Aktiv- und Wellnessurlaub in der Alpenwelt Karwendel

Herbsturlaub // Was gibt es Schöneres, als den farbenfrohen Herbst in zauberhafter Bergwelt zu verbringen, um Kraft für den Jahresendspurt zu tanken. Eigentlich nix! Wenn sich zu traumhafter Umgebung dann noch ein wenig sportliche Aktivität und etwas Wellness gesellt, ist der Urlaub perfekt. Und so ging es für uns in den Herbstferien 2020 in Richtung Süden in die Alpenwelt Karwendel. Der Aufenthalt im wunderschönen Hotel Kranzbach war eine gelungene Überraschung und jeder Tag ein Genuss.


Alpenwelt Karwendel

Das Karwendelgebirge ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen. Es unterteilt sich von West nach Ost in vier große Gebirgsketten. Hinzu kommen zahlreiche Seitenketten und nach Norden ein weitläufiges Vorgebirge. Das Karwendelgebirge liegt zu rund 80% in Tirol/Österreich und nur ein kleiner Teil liegt in Bayern/Deutschland. Dieser kleine Teil bildet die Alpenwelt Karwendel und umfasst Teile der Nördlichen Karwendelkette und des Vorkarwendels.

Wunderschön ist die Landschaft rund um die im Isartal gelegenen Orte Mittenwald, Krün und Wallgau. Die vielerorts unberührte Natur, umliegende Gipfel und Gewässer, zahlreiche Almwirtschaften und gemütliche Hütten gepaart mit viel Tradition und Kultur machen die Alpenwelt Karwendel zu einem beliebten Urlaubsziel. Wanderer schätzen die Vielfalt an gut gepflegten Wanderwegen für Wandertouren jeglicher Art. Einzigartig sind auch die Buckelwiesen, wo nach althergebrachten Techniken über 200 Pflanzenarten und alpine Kräuter bewahrt werden. Im Winter verwandelt sich die Alpenwelt Karwendel oft in ein tief-eingeschneites Winter-Wunderland und begeistert so Kaltnasen mit einem breiten Angebot an Wintersport.
Mehr zur Alpenwelt Karwendel gibt’s hier.


Das Hotel Kranzbach

Eingebettet in die beeindruckende Bergkulisse der Alpenwelt Karwendel findet man Das Kranzbach, eine wahre Wellness-Oase. Auf einer 130.000m2 großen Bergwiese steht das Hotel umgeben von Wäldern mit Ausblicken bis zur Zugspitze in einem ruhigen, geschützten Bergtal. Das Hotel ist besonders stolz auf seinen Standort mitten in der Natur und ergänzt dies mit einer ganz eigenen Philosophie. Eine knappe Woche waren wir zu Gast im Hotel Kranzbach. Der Gast ist König bekommt hier eine ganz eigene Bedeutung.

Von der Kranzbachwiese zum Luxushotel

Das stilvoll renovierte kleine „Englisches Schloss“ wurde von der adeligen Mary Isabel Portman aus London vor 100 Jahren erbaut. Die für damalige Verhältnisse sehr unabhängig agierende Frau studierte in Leipzig Musik und war eine außerordentlich talentierte Geigerin. Sie war mit der Pferdekutsche unterwegs, als sie anhalten ließ, weil sie die Gegend mit den spektakulären Rundblicken faszinierte. Hier wollte sie ihren Traum verwirklichen, ein gastliches Haus für ihre Künstler-Freunde zu schaffen. 1913 unterschrieb sie mit 36 Jahren den Kaufvertrag über die „Kranzbachwiese bei Garmisch“ Umso trauriger, dass die Erbauerin ihr fertiges Haus wahrscheinlich nie zu sehen bekam, da Mary Portman kriegsbedingt zurück nach England zog.

Das Äußere des historischen Haupthauses ist bis heute unverändert, denn es steht unter Denkmalschutz. Bei der Umgestaltung zum heutigen Wellnesshotel war es maßgeblich, die besondere Englische Atmosphäre einzufangen und mit einem spannenden, zeitgeistlichen und stilvollen Interior Design zu verbinden. Der neue Gartenflügel und der Wellness-Bereich wurden so angelegt, dass sie das Bild des historischen Haupthauses nicht beeinträchtigen. Das besondere Zusammenspiel von englischem Landhaus mit modernem Design, spektakulärer Natur mit kunstvollen Elementen, Originalität mit Bequemlichkeit ergibt ein einzigartiges Gesamtambiente.

Wellness im Hotel Kranzbach

Der Wellnessbereich des Hotel Kranzbach verdient natürlich besondere Erwähnung. Mit seinen Innen- und Außenpools, verschiedenen Saunen und Dampfbädern, den Ruheräumen mit Kaminfeuer und der Vitalabteilung trägt er maßgeblich zum perfekten Aufenthalt bei. Man erreicht den Wellness-Bereich über eine lichtdurchflutete Brücke aus Holz und Glas. Im Poolbereich hat man die Auswahl zwischen Sportbecken, Salzwasserpool, Wirlpool oder einem Japanischen Onsen. Im Saunabereich ist das Highlight die Baumwipfelsauna mit spektakulärem Ausblick auf die Berge. Eigens für Damen wurde mit einer Ladies Sauna eine Rückzugsoase geschaffen, in der sie sich unbefangen und entspannt wohlfühlen können.

Weitere Besonderheiten des Hotel Kranzbach, die wir außerdem sehr zu schätzen wussten

  • Absolute Ruhe, keine vorbeiführenden Straßen
  • Luxuriöses Doppelzimmer im Gartenflügel mit Süd-Balkon
  • Raffinierte, frische Küche und kulinarische Versorgung rund um die Uhr
  • Optimaler Ausgangspunkt für entspannte Spaziergänge, lange Wandertouren und Ausflüge in die Umgebung
  • Verleih von E-Bikes der Marke KTM für ausgedehnte Radtouren

Das Hotel bietet so viele Annehmlichkeiten, diese finden sich versammelt unter https://www.daskranzbach.de/


Aktiv in der Alpenwelt Karwendel

#1 Spaziergang bis Schloss Elmau

Unweit vom Hotel Kranzbach liegt dass bekannte Schloß Elmau, ein weiteres Wellness-Hotel der Superlative. Das 1916 erbaute Schloß wurde besonders bekannt, als dort 2015 der G7-Gipfel abgehalten wurde, welcher Grundlage für den Klimavertrag von Paris war. Bis zum Schloß Elmau und zurück ist es ein angenehmer Spaziergang von ca. 5km. Wir folgen dem Wald-und Wiesenweg rechts vom Kranzbach bergan und biegen am Abzweig zur Elmauer Alm links steil nach unten. Bald ist Schloß Elmau sichtbar. Zurück geht es entlang des Drüsselgrabens durch den Wald.

#2 Wanderung zur Kranzberg Gipfelhütte

Ganz in der Nähe zum Hotel Kranzbach befindet sich der Kranzberg, ein wahrhaft vielseitiger Berg im Karwendel. Wanderberg, Panoramaberg, Winterberg, Blumenberg, Familienberg – zu jeder Jahreszeit ist hier etwas zu sehen und zu erleben. Vom Hotel wird uns eine ca. 10km Rundwanderung empfohlen. Von der Mautstraße geht es direkt unterhalb vom Hotel rechts auf den Griesserweg, dem wir eine Stunde lang folgen. Danach wechseln wir rechts ab auf einen steilen Pfad, der uns direkt bis zur Gipfelhütte führt. Von hier aus genießt man tolle Rundblicke auf das Karwendelgebirge. Leider ist die Sicht nicht allzu gut und auch für ein entspanntes Päuschen auf einer der Panoramaliegen ist es zu kalt.

Unweit der Gipfelhütte befindet sich die Bergstation der Kranzberg Gipfelbahn, die in Mittenwald startet und vor allem im Winter Skifahrer und Rodler nach oben bringt. Wir wollen nicht frieren und so starten wir den Abstieg über das Skigebiet und den Wildensee. Da es nun zu regnen beginnt, wollen wir schnell zurück ins Hotel, um ein bisschen Wellness zu machen. So verzichten wir auf eine Einkehr im Berggasthof Wildensee und folgen dem Roßgraben und dem Griesserweg zurück auf die Mautstraße. Wir sind pitschnass und doch war es eine schöne Wanderung.

#3 Mountainbike-Tour rund um Mittenwald

Die Alpenwelt Karwendel ist bestens für ausgedehnte Mountain-Bike-Touren geeignet. Besonders mit dem E-Bike lassen sich lange Strecken und Berge super meistern. Dafür stehen im Hotel fesche KTM-Bikes zur Verfügung. Wir können nicht widerstehen und leihen zwei dieser Bikes für zwei Tage. Damit sollten die Berge kein Problem mehr sein.

Unsere erste Tour ist mithilfe von Komoot schnell gefunden und führt uns über Klais und Krün zum Ort Mittenwald. Bei mäßigem Wetter sausen wir die Mautstraße hinab und halten uns zunächst links der Bundesstraße 2. Der Abstecher um den kleinen, ruhigen Barmsee lohnt sich, hier können die Bikes auf steilen Waldwegen schon mal zeigen, was sie können.

In Krün halten wir uns rechts und folgen dem idyllischen Verlauf der Isar. Ein Abstecher mitten durch die sanften Buckelwiesen mit Blick auf das herrliche Karwendel-Panorama darf natürlich nicht fehlen. Wir durchqueren Mittenwald mit seinen reich verzierten, typisch bayrischen Häusern. In Richtung Westen geht es nun bergan und wir treffen zunächst auf den ruhigen Lautersee, der ideale Ort für ein Päuschen und eine kleine Stärkung. Ein paar Kilometer weiter findet sich der spiegelglatte Ferchensee, der durch das unterschiedliches Farbenspiel der sich spiegelnden Wälder und Berge begeistert. Das letzte Stück der Tour führt entlang des Ferchenbaches bis zum Schloss Elmau. Von hier ist es nur noch ein Katzensprung und wir sind gut 35km später zurück am Hotel Kranzbach.

#4 Mountainbike-Tour um den Walchensee

Nun einmal eingefahren, wollten wir auf unserer zweiten Tour noch ein paar Kilometer mehr auf den E-Bike-Tacho bringen. Wir entschieden uns für eine Tour von ca. 60km um den nördlich gelegenen Walchensee. Der Weg führt uns wieder die Mautstraße hinab, nur diesmal lassen wir den Ort Krün rechts liegen. Wir fahren durch den kleinen Ort Wallgau und schlängeln uns mal lins und mal rechts entlang des hübschen Obernachkanal durch den Wald bis hin zum Walchensee. Der See liegt Wolkenverhangen, aber ganz ruhig vor uns und spiegelt wunderschön die umliegende Landschaft.

Wir starten unsere Umrundung in die linke Richtung und treffen gleich auf die kleine Halbinsel Zwergern mit der ihrer Kirche St. Margareth. Weiter geht es auf der Seestraße bis zur nördlichen Spitze des Walchensee. Unterwegs besteht mehrmals die Möglichkeit einzukehren oder verschiedene Aussichtspunkte zu erklimmen. Von der Seestraße wechseln wir nun auf einen ruhigen Waldweg, der in östlicher Richtung um den See führt. Unterwegs gibt es immer wieder schöne Picknickstellen mit wundervollen Blick auf die Karwendel-Bergwelt. Der See ist reizend und sogar die Sonne lässt sich am Nachmittag blicken. Auf gleichem Weg geht es zurück zum Hotel. Auch mit dem E-Bike sind 60km nicht wenig und so haben wir uns Essen und Wellness gut verdient.


Ausflüge ins Umland der Alpenwelt Karwendel

#1 Wanderung zur berühmten Partnach-Klamm

Ein beliebtes Ausflugsziel in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen ist die Partnach-Klamm. Die 700m lange Klamm wurde vom Wildbach Partnach über Millionen von Jahren rund 80m tief eingeschnitten. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Klamm für das Triften benutzt, d.h. Baumstämme wurden durch das tosende Wasser nach unten befördert. Seit 1912 ist die Partnach-Klamm Naturdenkmal und für den Tourismus zugänglich. Unsere Rundwanderung startet am Olympia-Skistation und führt über die Wildenauer Strasse bis zum Eingang der Klamm. Gegen ein kleines Entgelt von 6€ wird uns Zugang gewährt. Nun geht es auf einem schmalen Weg mit Treppen, kleinen Brücken und Höhlen durch die malerische Schlucht. Wir treffen auf faszinierende Felsformationen, tosendes Wasser und kleine Wasserfälle. Ein wirklich wunderschönes Naturschauspiel.

Nachdem wir die Schlucht verlassen haben folgen wir dem steilen Weg nach rechts oben. Über die Kaiserschmarrn-Alm geht es zur Eckbauer-Alm, die sich direkt neben der Bergstation der Eckbauerbahn befindet. Hier auf ca. 1.200m Höhe liegt sogar schon Schnee. Nun geht es wieder bergab in Richtung Wambach. Auf dem Weg entlang von Wiesen, Weiden und Wäldern gibt es wunderbare Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und Garmisch-Partenkirchen. Absolut harmonisch fügt sich das kleine Kirchendorf Wambach in die Landschaft ein. Nach gut 13km sind wir dann zurück an der Skistation.

#2 Ausflug zum Eibsee an der Zugspitze

Am Ende unseres Urlaubs wollen wir noch dem höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze, einen Besuch abstatten. Leider haben wir großes Pech, denn die Seilbahn Zugspitze hat wegen der Pandemie ihren Betrieb just an diesem Tag eingestellt. Die topmoderne Bahn startet eigentlich etwas außerhalb von Garmisch-Partenkirchen am Eibsee und bringt Besucher in ca. 10min auf die rund 2.944m hohe Bergstation. Wir sind etwas enttäuscht, die spektakuläre Fahrt und Aussicht zu verpassen, brechen aber dann auf, um den wundervollen Eibsee zu umrunden. Auf der kurzen 7km langen Wanderung genießen wir das traumhafte Herbstwetter, was den See und die umliegenden Wälder in den schönsten Farben strahlen lässt. Überall findet man Aussichtspunkte, Plätze zum picknicken und im Sommer zum baden. Umrundet man den See im Uhrzeigersinn, findet sich nach 5km ein perfekter Blick auf die Zugspitze.


Tipps für weitere Ausflugsmöglichkeiten in der Alpenwelt Karwendel

Natürlich haben wir in einer knappen Woche nicht alles sehen können. Es gibt zu jeder Jahreszeit unzählige Ausflugsmöglichkeiten und Aktivitäten in der Alpenwelt Karwendel und damit viele Gründe, um wiederzukommen. Hier sind ein paar davon aufgelistet.

#1 Besuch der Leutascher Geisterklamm

Die Leutasch-Geisterklamm liegt schon in Deutschland und Österreich und gehört zum Teil zur Urlaubsregion Seefeld. Besonders mit Kindern ist sie ein spannendes Urlaubsziel. Die Geisterklamm ist bis zu 75m tief und teilt sich in den 3km langen Klammgeistweg und den 1,9km langen Koboldpfad. In der Klamm leben wohl Klammkobolde und Wasserzwerge, die an verschiedenen Haltepunkten allerlei Geheimnisvolles aus ihrem Reich erzählen. Highlights sind die Panoramabrücke und der Wasserfallsteig, der tief in die Klamm zu einem 23m tossenden Wasserfall führt. www.leutasch-klamm.de

#2 Ausgedehnte Bergtouren in der Alpenwelt Karwendel

Wer gern auf Bergtouren geht, der ist in der Alpenwelt Karwendel am richtigen Ort. Die Auswahl ist groß. Zu einer der schönsten Touren gehört die Bergtour von Krün aus zur Schöttlkarspitze. Der 7km lange Aufstieg hat es in sich. In ca. 5h überwindet man fast 1.300 Höhenmeter. Belohnt wird man mit traumhaften Ausblicken am Schwarzkopf, Seinskopf und der Schöttlkarspitze. Auf dem Rückweg gibt es eine Einkehrmöglichkeit in der Soiernhaus.

#3 Hüttenwanderung in der Alpenwelt Karwendel natürlich mit Einkehr

Ein Hüttenausflug ist immer eine gute Idee. Auf den zumeist idyllisch gelegenen Berghütten mit fantastischen Ausblicken kann man die Seele baumeln lassen, Kraft tanken oder sich einfach nur eine leckere Brotzeit schmecken lassen. Eine kurze Hüttentour von ca. 2,5km ist der Aufstieg von Mittenwald zur Mittenwalder Hütte, die halbhoch mitten in den Felsen des Karwendelmassivs liegt. Von der Sonnenterasse hat man einen herrlichen Panoramablick über das obere Isartal und die Alpenwelt Karwendel.

#4 Langlauf im Winter

Die Alpenwelt Karwendel verfügt über ein ausgedehntes Langlauf-Loipennetz von 150km mit zahlreichen Loipen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades. Im sonnigen Tal entlang der Orte Mittenwald, Krün und Wallgau kann man seiner Leidenschaft für den nordischen Wintersport begeistert nachgehen. Dabei geht es entlang der Isar, um Bergseen, über Wiesen und durch verschneite Wälder. Beispiele für beliebte Loipen sind die Genussloipen bei Wallgau und Grün mit jeweils 7km und die Hofgartenloipe bei Krün mit fast 4km.

#5 Baden im Sommer

Fast alle Seen der Alpenwelt sind im Sommer schön warm und eignen sich perfekt für ausgiebigen Badespaß. Ob Barmsee, Ferchensee oder Geroldsee – baden ist hier überall erlaubt. Dabei sollte man der Natur nicht schaden, respektvoll mit ihr umgehen, Verbotsschilder beachten und vor allem keinen Müll hinterlassen. Sehr erfrischend an heißen Tagen ist auf jeden Fall ein Bad in der kalten Isar – wenn man sich traut.

#6 Die Alpenwelt Karwendel bei schlechtem Wetter – Besuch des Geigenbaumuseums

Im Geigenbaumuseum in Mittenwald kann man tief in die lange Tradition dieses außergewöhnlichen Handwerks eintauchen. Seit 1684 werden in Mittenwald Geigen gebaut. Heute haben rund ein Dutzend Geigenbaumeister ihre Werkstätten in Mittenwald, hier befindet sich auch die staatliche Berufsfachschule für Geigenbau, eine von nur zwei in ganz Deutschland. Im Museum sind rund 200 Geigen und Zupfinstrumente ausgestellt, von der hochwertigen Meistergeige bis zum einfachen Verlegerinstrument. Es gibt aber nicht nur viel zu sehen, sondern auch die Gelegenheit an den Zutaten des Geigenlacks zu riechen oder die Beschaffenheit des Holzes zu fühlen. In der Schauwerkstatt kann man sogar einem echten Geigenbauer über die Schulter schauen. www.geigenbaumuseum-mittenwald.de


Fazit zur Alpenwelt Karwendel

Die Alpenwelt Karwendel ist eine vielseitige und erlebnisreiche Urlaubsregion mit atemberaubender Bergkulisse und zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten. Den farbenfrohen Herbst kann ich besonders zum Wandern und Biken empfehlen. Besonders schön war die E-Bike-Tour um den Walchensee. Im Wellnesshotel Kranzbach haben wir uns mehr als wohl gefühlt. Das Hotel lässt keine Wünsche offen. Am Tag aktiv und am Abend Entspannung, so perfekt kann Urlaub sein.


Alle Ausflugsziele in Bayern sind hier zu finden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert