Campingurlaub // Im Sommer 2019 verbrachten meine Kinder und ich eine Woche Zelturlaub auf der Insel Usedom an der Ostsee. Das Auto bis unters Dach mit Campingausrüstung vollgepackt, machten wir uns Freitag Nachmittag auf den Weg. Als Basislager hatten wir den Campingplatz Stubbenfelde gewählt. Unseren Stellplatz hatten wir bereits im Frühjahr vorreserviert, was natürlich in den Ferien gar nicht anders geht. Mit einer Pause waren wir doch recht schnell nach ca 5 Stunden an unserem Urlaubsziel angekommen. Anmeldung, Einweisung und Aufbau unseres Zeltes liefen reibungslos und der Urlaub konnte beginnen. Weitere Informationen zur Sonneninsel gibts hier.
![Usedom](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/06/E6C74793-4333-43CA-9AB2-34B286ADEBF4-1024x768.jpeg)
Campingplatz Stubbenfelde
Den Campingplatz Stubbenfelde können wir uneingeschränkt weiterempfehlen. Mitten auf der Insel Usedom zwischen Meer und Bodden gelegen, bietet er alles, was das Camperherz begehrt. Hier schlägt man unter 200 Jahre alten Buchen und Eichen abseits von Hektik und Stress sein Zelt auf. Gleich hinter dem Campingplatz liegt der Küstenrad- und wanderweg und es gibt einen direkten Strandabgang zum kilometerlangen, breiten, weißen Sandstrand.
Die wichtigsten Fakten über den Campingplatz Stubbenfelde:
- 270 Komfortstellplätze von 20 – 120m2 mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss, Zeltwiese für kleine Zelte, moderne Mietunterkünfte
- Neueste, sehr gepflegte Sanitäranlagen, Kinderwaschraum, Mietbadezimmer, Waschmaschine/Trockner, Saunaanlage
- Restaurant, Bistro, Shop mit Brötchenservice
- Abendteuerspielplatz, Tischtennisplatzen, Outdoor-Schach, Fahrradverleih, Bowling, Billard, Kinderanimation
Unser Stellplatz mit ca. 90m2 lag sehr ruhig am oberen Ende des Platzes. Die hohen Bäume spenden Schutz vor Sonne und auch Regen. Es gab mehr als genug Platz für unser doch recht großes Zelt, Sitzplätze und unser Auto. Einzig allein der Waldboden war im Sommer sehr trocken und staubig und man hatte deshalb häufiger Schmutz im Zelt. Trotz Sommerferien genießen wir die Ruhe und dank Strom- und Wasseranschluß ist gemeinsames Kochen am Abend komfortabel und macht richtig Spass.
![Stubbenfelde](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/9E5B5883-2E7F-43AD-A2A0-2A91351F8810-1024x768.jpeg)
![Stubbenfelde](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/485B108E-6013-42B9-89AE-B602CF932C2F-768x1024.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/46C29676-6852-42B1-B6B8-1E90A12E8D23-768x1024.jpeg)
![Usedom](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/EEED4BE1-E4AA-4CF7-B72D-112745C7B447-768x1024.jpeg)
![Usedom](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/8EE0445D-B740-4C97-A11F-E8E3F1BDEDC9-1024x768.jpeg)
Der Stand von Usedom
Der Strand von Usedom ist mit seinem feinen und weichen Sand einfach nur traumhaft. Über 40km erstreckt er sich über die gesamte Länge der Insel Usedom und ist streckenweise bis zu 70m breit. Er lockt daher Urlauber zu jeder Jahreszeit an. Der Strand fällt ganz allmählich ins Meer ab und ist daher ideal für Familien mit kleinen Kindern. Die Wassertemperatur beträgt um die 20 Grad. An Strandabschnitten der größeren Urlaubsorte wie Trassenheide, Bansin, Zinnowitz etc. gibt es Strandkörbe zu mieten, Essensversorgung, Sportangebote und es wachen in der Saison ausgebildete Rettungsschwimmer über das Treiben im Meer. Zu jeder Tageszeit kann man bei einem entspannten Strandspaziergang Muscheln und Steine sammeln oder auf der Strandpromenade von Ort zu Ort flanieren. Bei jedem Wetter verbringen wir zahlreiche Stunden an diesem wundervollen Strand.
![Usedom](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/703FDCB5-A378-4E1A-B535-E9D33A377A8E-1024x768.jpeg)
![Usedom](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/6086CACF-BC45-4A38-AB5B-18553A11A522-1024x768.jpeg)
![Usedom](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/34274577-72A8-4B22-9E4C-8EE2288AE7FF-768x1024.jpeg)
![Usedom](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/C41FEC82-CDDD-4C57-AA57-1E2B5359523D-1024x1024.jpeg)
![Usedom](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/EA3731D5-EEA7-47A3-83F4-7DC4EF03875D-1024x768.jpeg)
![Usedom](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/254FEAED-3C9D-456A-B084-654C92A6E4B5-1024x769.jpeg)
![Usedom](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/B965A95D-E52B-4B93-B373-EE03F8AB2111-1024x576.jpeg)
Wanderung nach Koserow
Auch an der Ostsee lässt es sich gut wandern. Jeder darf sich im Urlaub eine Aktivität wünschen und Mama wollte eine Küstenwanderung 🙂 Da gab es keine Diskussionen, die Kinder mussten mit und hatten tatsächlich ihren Spass. Direkt hinter dem Zeltplatz Stubbenfelde verläuft der Küstenwanderweg und bis nach Koserow sind es nur ca 4,5km. Er führt uns zunächst vorbei am kleinen Kölpinsee mit zahlreichen Enten und Schwänen. Wir machen halt an einem kleinen Aktivparkour, wo die Kinder ihre Fitness unter Beweis stellen können.
Am kleinen Ort Kölpinsee biegen wir dann in den Wald ab. Direkt an den Klippen geht es in Richtung Koserow. Immer wieder bieten sich tolle Ausblicke auf den kilometerweiten Sandstrand und das Meer. Hier ist es fast menschenleer, wir treffen nur wenig Gleichgesinnte. Auch am Strand entlang des Weges sieht man kaum Menschen. Das ändert sich jedoch als wir uns Koserow nähern. Am Strand und an der Seebrücke herrscht reges Treiben. Jetzt haben wir uns ein Eis und ein ordentliches Fischbrötchen verdient.
Die baufällige 261m lange Holzseebrücke aus dem Jahr 1993 ist nur zum Teil zugänglich, da sie abgerissen und 2020 komplett erneuert werden soll. Die Brücke ist insgesamt zu niedrig gebaut und daher von Stürmen stark beschädigt worden. Die neue Seebrücke Koserow wird nun höher gebaut, so dass die Wellen unter ihr hindurchlaufen.
Nach einer Pause machen wir uns auf den Heimweg, welcher dank aufgeregter Plauderei vor allem über mögliche Haustiere sehr angenehm und kurzweilig ist. Wandern macht eben doch Spass.
![Usedom](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/4D69A9B4-5064-4F1A-8B4E-5FC928B5EEB0-768x1024.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/511141EB-5794-4AFD-A946-EDFCA4CF07ED-768x1024.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/70EF8586-B531-4A15-823F-3049D430E514-768x1024.jpeg)
![Usedom](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/01723E49-C4A6-4DD8-9912-790C618CB166-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/160205A5-ACA0-466B-9C08-049488B650FF-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/101970AD-CC25-429F-97C0-F50123BBD3E3-768x1024.jpeg)
![Usedom](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/EDBBF978-22BA-4285-AE70-7A10A705520C-1024x768.jpeg)
![Koserow](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/0513B0A1-2DAB-46D0-8345-AFBB891C0691-1024x768.jpeg)
![Usedom](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/1A1BF5C4-0E5E-4B6D-A447-D61935AE229A-1024x768.jpeg)
![Usedom](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/9715B4A7-8A4C-4A66-86BA-AF0ACB831F64-1024x768.jpeg)
Ausflug nach Bansin
An einem wettermäßig durchwachsenen Tag entscheiden wir uns für einen Ausflug nach Bansin, was neben Ahlbeck und Heringsdorf das dritte und jüngste der drei Kaiserbader auf Usedom ist. Hier fallen sofort die eleganten Villen und Holzhäuser ins Auge. Entlang der Promenade sind sie auf Lücke gebaut, so dass der Ostseeblick auch von den Balkonen und Veranden der zweiten Reihe möglich ist. Die Strandpromenade selbst lädt geradezu zum flanieren und verweilen ein. Mit leckeren Fischbrötchen bewaffnet, lassen wir uns auf einer der zahlreichen Bänke nieder und beobachten das Meer, Möwen und Menschen bevor wir uns in Richtung Seebrücke aufmachen.
Die Seebrücke Bansin kann als recht einfach aber doch sehr charmant bezeichnet werden. Der Steg aus Holz passt hervorragend ins Bild des Seebades. Die Brücke hat eine Länge von rund 285 m. Der Spaziergang weit ins Meer hinaus bis zum Ende der Brücke lohnt sich, geniesst man hier doch einen wundervollen Blick auf die Bäderarchitektur von Bansin.
Eine schöne Abwechslung war auch der Besuch des Tropenzoos, dem kleinsten Zoo Deutschlands. Der Zoo beherbergt 70 Tierarten mit 150 Tieren, 120 Pflanzenarten und ist sehr liebevoll bis ins Detail gestaltet. Es gibt viele Terrarienlandschaften und eine frei begehbare Tropenhalle mit üppiger Bepflanzung. Im Außenbereich sind weiterhin Vogelvolieren mit farbenprächtigen Bewohnern und Tiergehege mit Affen und anderen Kleinsäugern zu finden. Ein Dschungelspielplatz und viele Verweilplätze sind ebenfalls vorhanden.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/1E88AA0F-6532-4068-AA49-6AB144494492-1024x768.jpeg)
![Bansin](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/11A32613-6293-4827-919E-022A129C99E6-1024x768.jpeg)
![Tropenzoo](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/927B8508-3E48-44B0-B6BA-5CD92E74981E-768x1024.jpeg)
![Tropenzoo](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/ACD59363-0D69-408E-B78E-B717834EB710-1024x768.jpeg)
Fun things to do auf Usedom
Karls Erdbeerhof
Wenn man an der Ostsee Urlaub mit Kindern macht, dann ist ein Besuch von Karls Erdbeerhof fast Pflicht. Das Erlebnisdorf liegt am Rande von Zinnowitz nur wenige Kilometer vom Zeltplatz entfernt. Zum Erdbeerhof selbst gibt es wohl wenig zu sagen, denn jeder kennt mittlerweile die bei Klein und Groß beliebten Erlebnisparks. Die Kinder haben ihren Spass, während Mama sich durch sämtliche Märkte kämpft, um hinterher wieder einmal festzustellen, dass man viel zu viel eingekauft hat.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/439AF7BC-0704-44A8-931C-8D699844D98B-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/5E0F2C2F-C7E4-47B3-9463-E7EE79D4A7C4-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/1AE10664-F1F4-452C-977D-2931D5B32F93-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/819EB80E-3A6C-490D-AD29-6C5225CAE903-1024x768.jpeg)
Welt steht Kopf
Die Welt steht Kopf in Trassenheide ist ebenfalls einen Besuch wert. Hierbei handelt es sich um ein Haus mit 2 Etagen, was mit 6% Neigung auf dem Kopf steht. Auch innerhalb des Hauses und im Garten fühlt man sich, als hätte sich die Welt um 180° gedreht. Wenn man nicht schwindelfrei ist, sollte man lieber draussen bleiben. Es ist wirklich witzig, Stühle, Tische, Toilette und Co. an der Decke zu sehen, doch auch wir halten es nicht sehr lange in dem Haus aus, weil es in unseren Köpfen dreht. Das Haus auf dem Kopf war das erste in Deutschland und in seiner Ausführung komplett mit umgedrehter Wohneinrichtung auch das erste der Welt.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/B3B8C3C7-7905-41B0-B01E-37D318C463D1-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/BD7A96FC-9D0C-4CC4-A265-97624BFFA6E4-768x1024.jpeg)
Piraten der Ostsee
Wer gern Minigolf spielt und zudem noch Piraten mag, ist auf der Minigolf-Anlage Piraten der Ostsee genau richtig. Die Anlage befindet sich ebenfalls in Trassenheide schräg gegenüber dem umgekehrten Haus. Die gesamte Anlage erzählt die Piratensage von der „Insel der verlorenen Seelen“. Die Legende besagt, dass jeder Piratenkapitän, dessen Schiff auf See verloren gegangen ist, als Geist die erbeuteten Reichtümer auf die sagenumwobende Insel der Verlorenen Seelen bringen muss.
Es gibt 18 aufregende Bahnen, z.B. die Seeschlacht, den reißenden Wildwasserbach, das schwimmende Floß und einen Vulkan. Auf dem 15 Meter langen Piratenschiff „Seewolf“ befinden sich auf 2 Ebenen mehrere Bahnen, die es zu entdecken gilt. Die Anlage ist wirklich sehr schön und manche Bahnen sind eine wirkliche Herausforderung.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/D3801A1D-E301-4A72-B449-0961EAEB2153-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/4B98AB90-4EF1-4E4A-8CF6-3A2FC6C85E14-768x1024.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/29CEF536-75CD-48E1-89A9-9944812ED432-768x1024.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/D122CD07-34F0-42A9-85B0-1AE2A44871E0-768x1024.jpeg)
Boddenrundfahrt
Bei schönem aber auch bei nicht so gutem Wetter macht eine Boddenrundfahrt im Usedomer Achterwasser Spass. Die 2-stündige Fahrt führt ab dem Naturhafen Stagnieß eine Runde durch den Usedomer Bodden. Der herrliche Blick auf die Panorama-Landschaften und die Klänge der Vögel lädt zum entspannen ein. Wen man Glück hat, kann man sogar Seeadler und Robben beobachten.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/D9250AFB-C799-4A53-A1DE-0FDB2A415483-1024x768.jpeg)
![Usedom](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/4659ECC3-B430-43EA-A38B-5FBCE3148BAA-768x1024.jpeg)
Unser Usedom Highlight – Ein Besuch in Gullivers Welt
#1 Gullivers Welt
In Pudagla, mitten auf der Insel Usedom, findet man Gullivers Welt. Hier ist alles einfach nur groß, sozusagen XXXXXXXL-Format. Im Zentrum der schön angelegten Anlage liegt der Riese Gulliver, er ist ganze 36 m groß und wiegt 12 Tonnen. Seine Schuhe entsprechen der Größe eines Autos. Weiterhin gibt es riesengroße Pilze, eine riesengroße Lupe, Besteck und Teller und eine fantastische Sonnenbrille. Hängematten laden zum Ausruhrn ein, während die Kinder sich austoben können.
Es gibt einige neue Attraktionen in Gullivers Welt. Dazu gehören Gullivers Anatomie (Herz, Lunge und andere Organe in XXL. Man kann Gullivers Herzschlag hören und durch sein Inneres reisen.), Gullivers Billard (mit Billard-Kugeln in Fußball-Größe und einem Billard-Tisch zum Betreten) und Gullivers Perspektive (Hier schaut man als Riese auf alles herab.).
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/79469297-4627-43DB-B062-2DF06AC78127-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/774EB5AC-EB74-4242-843E-022562BF3028-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/B3D2231E-CD48-4F19-A475-09515379B6BD-1024x768.jpeg)
#2 Papageienhaus
Im Papageienhaus von Pudalga, was ebenfalls zu Gullivers Welt gehört, leben über 40 zahme Papageien-Nachzuchten von allen Kontinenten der Welt. Als große Papageienfans wollten wir uns das natürlich nicht entgehen lassen. An der Kasse kann man etwas Futter käuflich erwerben, um die Papageien anzulocken. Am besten Plant man einen Besuch am Morgen, das dann die Tiere noch hungrig und ausgeschlafen sind. Wir schauen einen kurzen Film, desinfizieren uns die Hände und schon betreten wir das Freifluggehege der Papageien. Der erste Papagei, ein blauer Ara lässt nicht lange auf sich warten, ist aber so gar nicht am Futter sondern an der Jacke meines Sohnes interessiert. Und auch meine Tochter hat ihr Erfolgserlebnis, sie präsentiert stolz eine grüne Amazone auf ihrem Arm, die aber dann eher Gefallen an ihrem Zopf findet. Ich mochte besonders den witzigen Graupapagei.
Besonders gut finden wir, dass die Tiere ihre Ruhezonen haben und auch entsprechende Ruhepausen bekommen. Es ist immer ein Pfleger anwesend, der aufpasst, dass alles seinen Gang läuft. Es ist schön, die Tiere so nah zu erleben, sie zu füttern oder ihnen einfach beim Freiflug zuzusehen.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/3BE8D3BD-29E5-43BC-AB48-7A604E33265B-1024x1024.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/E58BA826-1498-4DF9-8EDC-3949ACAB0172-768x1024.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/00D52C20-C783-4A55-A557-BBAEA4DEEF08-e1640559414685-952x1024.jpeg)
Weitere Ausflugsmöglichkeiten auf Usedom
#1 Usedomer Seebrücken Heringsdorf / Ahlbeck
Mit einer Länge von 508 Metern ist die 1995 erbaute Seebrücke Heringsdorf die längste Seebrücke in Kontinentaleuropa. Neben zahlreichen Geschäften und gastronomischen Einrichtungen gibt es hier ein Muschelmuseum und ein Seebrücken-Kino. Die 1898 erbaute Ahlbecker Seebrücke ist die älteste erhaltene ihrer Art in Deutschland. Der Weg auf die Brücke führt über einen breiten Vorplatz. Hier findet man die schöne Jugendstiluhr, die wie ein Relikt aus einer anderen Zeit scheint..
#2 Wasserschloss Mellenthin
Diese ehrwürdige Schlossanlage aus dem Jahre 1575 liegt mitten im Naturpark Insel Usedom und verbindet Renaissance und moderne Akzente zu einem trefflichen Ambiente. Das Wort „Mellenthin“ stammt aus dem slawischen und bedeutet „Mittelpunkt“, genau dort, wo sich das Wasserschloss Mellenthin befindet. Räumlichkeiten und Gastronomie sind hervorragend.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/7774F7D0-9362-4B1F-9D8A-A1617D0BFA57-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/07/4C065982-64C5-4179-B746-597210AB2ACE-1024x768.jpeg)
Die „Erste Usedomer Kaffeerösterei“ befindet sich in der ehemaligen Schlosshofkapelle auf Wasserschloss Mellenthin. Im Schlossladen kann man ausgewählte regionale Produkte erwerben. Die Schlossbrauerei ist mit Liebe im rechten Seitenflügel auf Wasserschloss Mellenthin eingebracht.
#3 Museen in Peenemünde
Wer an Militär und Militärhistorie interessiert ist, der sollte einen Tagesausflug nach Peenemünde einplanen.
Das Historisch-Technisches Museum Peenemünde bewahrt, erforscht und vermittelt die Geschichte der Versuchsanstalten Peenemünde, die von 1936 bis 1945 das größte militärische Forschungszentrum Europas waren. Auf einer Fläche von 25 km² arbeiteten bis zu 12.000 Menschen gleichzeitig an neuartigen Waffensystemen, z.B. dem weltweit ersten Marschflugkörper und der ersten funktionierenden Großrakete. Das Museum zeigt die Geschichte der Entstehung und Nutzung dieser Waffen. Die Ausstellungen dokumentieren, wer in Peenemünde arbeitete, wie die Menschen lebten und warum die enorm aufwändigen Waffenprojekte durchgeführt wurden.
Weitere Museen auf Usedom sind das größte U-Boot Museum der Welt (U-Boot JULIETT U-461), die Heeresversuchsanstalt Peenemünde West (Erprobungsstelle der Luftwaffe) und das Museumsschiff Hans Beimler.
Besonders ist auch das Spielzeugmuseum Peenemünde, da man hier 25.000 Ausstellungsstücke dreier Jahrhunderte in über 100 Vitrinen und 1.000 Kleinregalen entdecken kann. Hunderte durch Künstlerhand gestaltete Szenen lassen den Besuch zu einer Entdeckungsreise werden. Die Entdeckungsreise führt durch verschiedene Themenbereiche. Präsentiert werden Teddybären und Puppen, Indianer und Cowboys, Dampfmaschinen und Autos, historische Klassenzimmer und Eisenbahnen bis hin zu Soldaten verschiedener Epochen.
#4 Schmetterlingsfarm Trassenheide
Die Schmetterlingsfarm Trassenheide, Europas größter Schmetterlingsfarm, beherbergt in der 2.600 m2 großen Tropenhalle bis zu 2500 tropische Schmetterlinge, Insekten und Spinnen. In der Puppenstube der Schmetterlingsfarm schlüpfen ab 10.00 Uhr morgens bis ca. 13.00 Uhr mittags die tropischen Falter und entfalten dann innerhalb weniger Minuten ihre volle Schönheit. Direkt vor der Schmetterlingsfarm begrüßt eine riesige Ameise die Gäste. Selbst bei Fütterungen kann man Montags, Dienstags, Freitags ab 10.00 Uhr dabei sein.
Fazit
Der Campingplatz Stubbenfelde ist in der Mitte der Insel Usedom goldrichtig gelegen und wer Camping mit Komfort mag, dem wird es hier gefallen. Von hier aus kann man sämtliche Ausflugsziele der Insel perfekt und in kurzer Zeit erreichen. Lohnenswert ist auf jeden Fall Gulliver’s Welt mit seinen handzahmen Papageien. Der kilometerlange feine Sandstrand lädt zum faulenzen, baden oder spazieren ein. Hier kann man die Seele baumeln lassen. Besonders geeignet ist die Insel Usedom für einen Urlaub mit Kindern.
Restaurant-Tipp – Udo’s Fischräucherei Restaurant-Empfehlung ist diesmal eine Fischräucherei mit Bistro und Verkauf. Udo‘s Fischräucherei ist in der Nähe der Seebrücke und am nördlichen Ende von Koserow gelegen. Das Ambiente ist einfach aber sehr liebevoll gehalten. Die Matjesbrötchen und der frisch geräucherte Fisch waren ein Traum. Besonders beliebt ist hier auch die Fischsuppe, welche jedoch in der Saison sehr schnell vergriffen ist. |
Wir lieben Camping.
Hier gehts zu Familienurlaub am Wolfgangsee und Camping am Olbersdorfer See
Die Ostsee ist auch schön auf der Insel Rügen und auf Hiddensee.