Der Filmpark Babelsberg

Vergnügungspark // Der Filmpark Babelsberg ist ein sehr schönes Familien-Ausflugsziel in der Nähe von Potsdam in Brandenburg. Ich wollte mit meinen Kindern die Herbstferien nutzen, um einen Tag gemeinsam in der Filmwelt zu verbringen. Und da die Anreise von Sachsen aus doch recht weit für einen Tagesausflug ist, entschieden wir uns, für ein ganzes Wochenende nach Brandenburg zu reisen.


Über den Filmpark Babelsberg

Der Filmpark Babelsberg ist ein saisonaler Vergnügungspark. Hier gibt es über 20 filmspezifische Attraktionen, verschiedene Shows, Kinos, Originalkulissen und Ausstellungen zu Film und Filmhandwerk. Der Park ist Teil der Medienstadt Babelsberg, zu der auch das Filmstudio Babelsberg, die Filmuniversität Babelsberg und das Sendezentrum des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) gehören. Das Filmstudio Babelsberg ist das größte Filmstudio Europas. Hier wurden z.B. Filme wie Sonnenallee, Operation Walküre, Der Pianist und Grand Budapest Hotel produziert.

Im Filmpark dreht sich alles rund um den Film. Kulissen, Requisiten, Kostüme und technisches Equipment sind für die Besucher gekonnt in Szene gesetzt. Filmhandwerk, Filmgeschichte und Filmgegenwart werden lebendig und begeistern nicht nur kleine Besucher. Hier kommen Besucher jeden Alters auf ihre Kosten. Im Atelier der Traumwerker erhält man einen Einblick in die Arbeit von Kunstmalern, Stuckateuren, Masken- und Kostümbildnern. In spannenden Shows zeigen Stuntmen, Pyrotechniker und Filmtiertrainer ihr Können. Kurzfilme versprechen Action und Nervenkitzel und bei einer Tour durch den Park kann man Originalkulissen wie das GZSZ-Außenset und Jim Knopfs Insel Lummerland kennenlernen. Zwischendurch können sich die Besucher in verschiedenen Restaurants und Snackbars stärken und Souvenirs in den Filmpark Shops einkaufen.

Für einen Besuch im Filmpark Babelsberg sollte man im Durchschnitt 5-6 Stunden einplanen. Der Park ist von Anfang April bis Ende November von 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis liegt moderat bei €19 für Erwachsene und Kinder zahlen €17. Eine Familienkarte gibt es für €63. Hinzu kommen €4 für den Parkplatz. Mit dem Auto ist der Park leicht zu erreichen. Man nutzt die Autobahn A115 / Ausfahrt „Potsdam-Babelsberg“ und fährt auf der Nuthe-Schnellstraße in Richtung Potsdam Zentrum / Abfahrt Medienstadt.


Was gibts zu sehen im Filmpark Babelsberg

#1 4D-Actionkino

Das 4D-Actionkino ist eine aufregende Fahrt im Canyon Coaster durch den Wilden Westen, zerklüftete Bergwelten und unterirdische Goldminen. Dabei wackeln die Kinositze und beben so echt, dass man das Gefühl hast, wirklich im Canyon Coaster zu sitzen. Die Fahrt dauert ca. 5min und kann ganz schön auf den Magen schlagen.

#2 Mittelalterstadt

Die Mittelalterstadt ist das größte originale Filmset im Filmpark Babelsberg und gleichzeitig das älteste noch existierende Außen-Set Europas. Hier hat es uns besonders gut gefallen und sogar ein wenig gegruselt. Die Mittelalterstadt ist eine richtige kleine Stadt mit Stadtmauer, Marktplatz und Fachwerkhäusern. Hinzu kommen Folterkammer, Gräbergruft und Geisterhaus. Besonderen Spass hatten die Kinder beim Fotoshooting mit der Guillotine.

#3 Sandmann-Haus

Wer liebt nicht das kleine Sandmännchen? Im Sandmann-Haus fühlt man sich sofort an seine Kindheit und abendliche Rituale erinnert. Es gibt tolle Kulissen, Figuren und Fahrzeuge aus verschiedenen Folgen der Kult-Serie zu entdecken. Im Trickstudio wird gezeigt, wie der erste Sandmann-Kinofilm Das Sandmännchen – Abenteuer im Traumland entstand. Und ein Green-Screen zaubert mich plötzlich mitten ins Traumland.

#4 Gärten des kleinen Muck

Die Gärten des kleinen Muck sind wie eine Oase aus Tausend und einer Nacht. Vor 60 Jahren diente die liebevoll gestaltete, orientalische Kulisse als Drehort für den Märchenfilm Der kleine Muck. Das schöne Wasserbasin, die Springbrunnen, der kleine Pavillon und Bepflanzung laden zum Verweilen und Entspannen ein. Hier kann man herrlich eine Pause von all der Action im Park einlegen.

#5 Panama – Janoschs Traumland

Janoschs Traumland ist vor allem für kleine Besucher ein wundervolles Erlebnis. Doch auch wir steigen in das Boot, lehnen uns für eine Weile zurück und genießen die ruhige Fahrt. Panama ist ein Land voller Geheimnisse und Überraschungen. Wir treffen auf das Haus am See, eine Hängebrücke, Wasserspiele, ein Sprechrohr, den kleinen Tiger, den Bären und Janosch selbst. Dieser hat sogar an der Gestaltung des Traumlandes mitgewirkt. „Jeder lebte schon immer im Paradies, hat es nur nicht gewusst“, hat er einmal über sein weltbekanntes Kinderbuch gesagt. Wie recht er hat!

#6 Löwenzahn-Bauwagen

Der originale Löwenzahn-Bauwagen war mein persönliches Highlight im Filmpark. Inmitten eines Wildkrautgartens steht er wie früher mit Stuhltreppe, Dachterrasse und Badewanne. Kindheitsträume und -erinnerungen werden wach, denn auch ich habe regelmäßig Peter Lustig und seine Sendung Löwenzahn verfolgt. Immer in Latzhose, mit einer Nickelbrille auf der Nase und einer flotten Melodie auf den Lippen erklärte Peter Lustig Kindern und Erwachsenen 25 Jahre lang unsere Welt.

#7 Strasse der Giganten

Die Strasse der Giganten führt mitten duch den Filmpark. Jeweils links und rechts der Allee finden sich Filmgrößen wie Münchhausen auf seiner Kanonenkugel, Frau Malzahn aus Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, King Kong und der Sandmann natürlich in Übergröße.


Coole Shows im Filmpark Babelsberg

#1 Stuntshow im Vulkan

Die Live-Show in der Vulkan-Arena ist sicherlich eines der beliebtesten Programmpunkte bei den Besuchern, so auch bei uns. Die 30-minütige Show findet jeweils am Nachmittag statt und sollte definitiv nicht verpasst werden. Der Eingangsbereich des Vulkans ist eine faszinierende Landschaft aus Vulkangestein. Höhlenartige Gänge führen ins Innere des Vulkankegels. Hier ist eine imposante Kulisse mit Hubschrauber, ausgebrannten Autos alten Bracken, Leitern, Türmen und Tanks aufgebaut. 2.500 Zuschauer finden hier Platz und können rasante Verfolgungsjagden, explosive Kampfszenen, Feuerstunts und Sprünge aus atemberaubender Höhe verfolgen. Wir waren begeistert.

#2 Tierisch verdreht – die Westernshow

Die Westernshow Tierisch verdreht ist seit 2019 im Programm des Fimpark Babelsberg. Sie verbindet Mensch und Tier sowie Klamauk und Stunts gekonnt miteinander Dafür wurde das Set aufwendig gestaltet. Es gibt einen Saloon, ein Sheriff-Office mit Gefängnis, ein Farmhaus mit Scheune und Hühnergehege, eine Taubenvoliere und sogar ein Plumpsklo. Außerdem gibt es eine Tribüne für 500 Zuschauer, einen schönen Backstagebereich und Stallungen für die tierischen Mitwirkenden. Die Story ist einfach gehalten. Auf einer kleinen Farm im Wilden Westen geraten ein schrulliger Sheriff, ein geflohener Cowboy und eine hübsche Lady einander in die Quere. Ebenfalls mit von der Partie sind allerlei Tiere und ein ewig hungriger Bigfoot, der sich hier unbemerkt eingenistet hat. Viel Chaos, jede Menge Witz, Spass und Action sind vorprogrammiert.


Wir haben Hunger!

Im Park gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten. Hungern muss hier keiner. Wer deftiges Essen mag, der ist im Hudson Bay, dem Westerngrill richtig. Ob saftiges Steak, Pommes oder Gemüse, hier wird man ordentlich satt. Wer auf den schnellen Snack steht, der ist beim Radio Diner genau richtig. Hier warten Bratwurst, Boulette und kühle Drinks. Für einen weiteren leckeren Zwischenstopp sorgt Kongs Conquest mit lecker Eiscreme, Hot Dogs und Kartoffeltwister. Eis, Kuchen und Crêpes für große und kleine Naschkatzen gibt es bei Sweet Dreams.


Was muss ich sonst noch wissen …

… eigentlich nicht viel. Die Kinder und ich hatten jede Menge Spass und einen sehr schönen Tag. Sollte man gern ein Souvenier als Erinnerung kaufen wollen, kann man das im Filmpark-Shop oder Sandmann-Kaufhaus tun. Auch Führungen werden angeboten, z.B. eine Filmset-Tour. Bei dieser individuellen Rundgang lernt man Großrequisiten wie die Berliner Mauer aus dem Film Der Bader-Meinhoff-Komplex kennen. Alle weiteren Informationen gibt es auf der Internetseite des Filmpark Babelsberg.


Und wo haben wir übernachtet?

Da wir ja ein ganzes Wochenende unterwegs waren, mussten wir natürlich auch irgendwo schlafen. Dies haben wir im 4-Sterne Kongresshotel Potsdam getan. Das Hotel liegt direkt am Ufer des Templiner See inmitten der waldreichen Seenkette der Havel. Entlang des Ufers kann man sehr schöne Spaziergänge unternehmen. Das Hotel ist nur ca. 15min vom Filmpark Babelsberg entfernt. Auch die Innenstadt Potsdam, das Schloss Sanssouci und die Schifffahrt sind super zu erreichen. Unser Zimmer ist angenehm groß mit einem super Bad mit riesiger Badewanne. Das Frühstück war perfekt und besonders gefallen hat den Kindern natürlich der Indoor Pool in der Wellbeing Area. Ich fand die Seeblick Sauna sehr schön. Kleiner Kritikpunkt, der Pool war für Kinder nur zu bestimmten Zeiten zugänglich, nämlich gerade tagsüber, wenn man eigentlich Ausflüge unternimmt.

Kongresshotel Potsdam


Kurzes Fazit zum Besuch im Filmpark Babelsberg

Der Filmpark Babelsberg ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Natürlich ist der Besuch mit Kindern besonders schön. Gemeinsam trifft man auf Helden aus Film und Fernsehen oder steht plötzlich inmitten eines coolen Film-Settings. Man kann lernen, wie Filme gemacht werden oder sich einfach von spannenden Shows mitreißen lassen. Es kommt keine Langeweile auf und jeder findet etwas anders, was ihn begeistert. Für mich war es Peter Lustig‘s Bauwagen, für die Kinder das 4D-Actionkino. Die Stuntshow fanden wir alle toll.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert