Der Traum vom South West Coast Path

Wunschreise // Traumhafte Küste, tiefblaues Wasser, hübche kleine Städtchen, abwechslungsreiche Landschaften wie aus dem Bilderbuch – man kann wohl behaupten, dass der South West Coast Path einer der schönsten Wanderwege Großbritanniens ist, dessen Charme auch ich hoffnungslos verfallen bin. Im Sommer 2020 wollte ich mir eine Auszeit von Arbeit und Alltag gönnen und 6 Wochen entlang der Küste Cornwalls zu Fuß unterwegs sein. Leider hat mir Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber ich werde meine Reise hoffentlich ins nächste Jahr verschieben können.


Der South West Coast Path (SWCP)

Der SWCP ist nicht nur der bekannteste, sondern mit seinen 1.014km auch der längste, offizielle Fernwanderweg Großbritanniens. Er führt von Minehead in Somerset entlang der Küsten von Devon und Cornwall bis nach South Haven Point in Dorset.

Geschichte des South West Coast Path

Der SWCP hat bereits eine lange Geschichte hinter sich. Bis zum Ersten Weltkrieg lebten hier an der englischen Küste zahlreiche Schmuggler. Die meist unzugänglichen Felsen boten das beste Versteck für Schmuggelware. Der Weg wurde ursprünglich für die Küstenwache im Kampf gegen die Schmuggler angelegt. Diese wanderten an der Küste entlang und hielten Ausschau nach Schiffen und illegaler Ware. Deshalb verläuft der Weg direkt an der Küste entlang. Nur hier und da weicht er aufgrund geänderten Landbesitzverhältnisse und geologischer Bedingungen ins Landesinnere ab.

1978 wurde der SWCP offiziell zum National Trail erklärt und genießt besondere Rechte, z.B. konnten Teile des Küstenlandes aus privater Hand zurückgekauft werden. Einige Küstenabschnitte wurden sogar zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.

Heute kommen hier nicht nur Wanderer auf Ihre Kosten, sondern auch Naturliebhaber, denn vom Pfad aus lassen sich gut Delfine, Robben und Meeresvögel aber auch Wildpferde und Ponys beobachten. Die zerklüftete Küste mit ihren malerischen Steilklippen, dem tosenden Meer, den traumhaften Buchten und Stränden und den grünen Hügeln im Hinterland sind eine Augenweide für jederman.

Anspruch

Um den gesamten SWCP zu laufen, benötigt man im Schnitt 8 Wochen, wenn man sich an die täglich vorgegebenen 15-25km hält. Der Weg ist technisch nicht sehr anspruchsvoll und birgt keine größeren Schwierigkeiten und Gefahren. Jedoch gilt es viele Täler zu durchqueren. Der Weg führt oft bis auf Meereshöhe hinab, um gleich darauf wieder auf die Klippen zu steigen. Insgesamt gilt es ca 35.000 Höhenmeter zu überwinden. Man braucht also durchaus etwas Kondition gepaart mit genügend Durchhaltevermögen und ausreichend Blasenpflaster. Da der SWCP ein National Trail ist, ist er sehr gut gepflegt und in Schuss gehalten. Dank der guten Beschilderung, immer den Wegweisern mit der Eichel nach, kann man sich eigentlich auch nicht verlaufen. Insgesamt gesehen ist der SWCP auch bzw. besonders für unerfahrene Fernwanderer und Wanderanfänger geeignet.

Beste Reisezeit

Als beste Reisezeit eignet sich der Mai, Juni und September, da alles herrlich blüht, die Temperaturen angenehm und noch nicht so viele Touristen unterwegs sind. Wenn man in der Saison reist, genießt man die beste Infrastruktur, sollte aber daran denken, vorab Unterkünfte zu reservieren.

Der SWCP hat sogar eine eigene Internetpräsenz, die von der South West Coast Path Association unterhalten wird und wo man sämtliche Informationen über den Path findet.


Meine Wanderung entlang des South West Coast Path

Schon immer bin ich ein Fan von England. Woher meine Faszination rührt, kann ich nicht wirklich sagen. Ich liebe die Englische Sprache und Englische Literatur, die wundervolle Landschaft und die verträumten kleinen Cottages. Die Idee, den South West Coast Path zu bewandern und so die Küste von Cornwall zu Fuß kennenzulernen, geisterte schon länger in meinem Kopf herum. So richtig konkret und stark wurde der Wunsch jedoch während des Sommerurlaubes 2018. Gemeinsam mit meinem Freund und meinen Kindern reisten wir nach Bristol, um von dort eine wundervolle Rundreise durch Cornwall zu unternehmen.

Nun zwei Jahre später wollte ich zurückkehren. Da ich nur etwa sechs Wochen zur Verfügung hatte, wollte ich meine Wanderung auf Cornwall beschränken und die Etappen in Devon und Dorset auslassen. Mein Startpunkt sollte Hartland Quay sein. Ich hatte den perfekten Plan ausgearbeitet und Tagesetappen geplant. Diese waren mal länger und auch mal kürzer, damit noch genügend Zeit für Entspannung oder Sightseeing vor Ort blieb. Als Unterkünfte wähle ich eine gute Mischung an AirB&Bs, Hotels und Jugendherbergen. Sogar einen Abstecher auf die Scilly Islands war eingeplant. Das Ende meiner Wanderung sollte das hübsche Küstenörtchen Polperro sein.


Wiedersehen macht Freude

Auf unserer Cornwall Reise im Sommer 2018 haben wir etliche markante Orte besucht, die auch Teil des SWCP sind. Ich freue mich besonders, diese Orte hoffentlich nächstes Jahr wiederzusehen.

#1 Tintagel Castle

Die Ruinen von Tintagel Castle liegen auf einer kleinen Halbinsel an der Westküste Cornwalls, die nur durch eine schmale Landzunge mit dem Festland verbunden ist. Die Klippen sind spektakulär und mitten auf der Halbinsel findet man eine große Statue vom legendären King Arthur. Der Sage nach soll er hier gezeugt worden sein.

#2 Bedruthan Steps

Die Bedruthan Steps sind ein Küstenabschnitt zwischen Padstow und Newquay, der erst bei Ebbe seine grandiose Schönheit zeigt und sich dann in einen absoluten Traumstrand verwandelt. Dieser ist über einen kurzen steilen Abstieg zu erreichen.

#3 St. Ives

St. Ives ist einer der bekanntesten Ferienorte in Cornwall und für sein Mittelmeerflair mit langen weißen Sandstränden und Palmen, seine zahlreichen Wassersportmöglichkeiten, seine Künstlerkommune und nicht zuletzt für die idylischen Cafés und Pubs bekannt.

#4 Minack Theater

Das Minack Theatre ist ein einzigartiges Freilichttheater direkt auf einer Klippe an der Südküste Englands neben Porthcurno Beach gelegen. Ins Leben gerufen wurde es von Rowena Cade, welche bis ins hohe Alter an der Fertigstellung dieses Theaters gearbeitet hat. Alle Steine wurden von ihr und wenigen Helfern auf die Klippen getragen und von Hand bearbeitet. 1932 wurde hier als erstes Stück A Midsommer Night`s Dream aufgeführt.

#5 Lizard Point

Lizard Point markiert den südlichsten Punkt von ganz England und gehört zur Lizard Halbinsel, die auch den gleichnamigen Ort etwas oberhalb gelegen umfasst. Hier schimmern die Felsen wie die Schuppen einer Eidechse und prägen so den Namen der Halbinsel. Direkt an der Spitze befinden sich einige wenige Häuser, dazu zählen die Jugendherberge, zwei Leuchttürme und ein Cafè.

#6 Charlestown

Das kleine Hafenstädtchen liegt idylisch in der Bucht von St. Austell und hat sich seit seiner Entstehung wenig verändert. Vor allem im historischen Hafen ist der georgianische Character erhalten geblieben. Charlestown ist daher beliebt als Drehort für britische Filme und Serien, letztlich zu sehen in der erfolgreichen Dramaserie Poldark. Sehr zu empfehlen ist ein Pause in Charlies Coffee House. Die beiden netten Eigentümerinnen bereiten köstliche Sandwiches, Kuchen, Tee und Kaffee.


Fazit

Nicht nur ich, sondern zahlreiche Wanderer sind dem Charme des South West Coast Path verfallen und träumen davon, diesen an einem Stück oder in mehrerer Etappen zu erwandern. Der Path ist mit etwas Kondition vom Schwierigkeitsgrad her gut zu meistern. Der Weg ist super ausgeschildert, man kann eigentlich nicht verloren gehen. Man sollte sich einen Zeitraum von 8 Wochen gönnen, um die wundervolle und spektakuäre Landschaft in vollen Zügen zu geniessen. Ich freue mich darauf, ein großes Stück des SWCP zu erleben, Orte wiederzusehen und viel Neues zu entdecken. Zur dieser Zeit wäre ich in England und verfolge jeden Tag, wo ich gerade entlang wandern würde. Ich bin traurig, dass ich meine gesamte Reise aufgrund Corona stornieren musste. Ich hoffe jedoch auf nächstes Jahr.


Und wo eine Tür zugeht, geht eine andere auf. Statt nach England zu reisen, hatte ich nun das Glück, die zauberhafte Landschaft des Berchtesgadener Landes kennenzulernen:
Berchtesgadener Land – Charmantes Wanderparadies im Süden Deutschlands

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert