Sommerurlaub // „Wie, ihr fahrt nach Polen?“ Oft habe ich diesen Satz gehört, als ich unsere Reisepläne für den Sommer 2019 bekannt gab. Das kommt wahrscheinlich daher, dass unserem schönen Nachbarstaat bei vielen Menschen noch immer das Image des ‚armen Ostlandes, wo doch eh nur dein Auto geklaut wird‘ anhängt. Naja, wir wollten uns davon nicht beeindrucken lassen, denn ich hatte auch gehört, wie wundervoll Polen eigentlich sein soll. Und recht sollte ich behalten. Als Reiseziel suchte ich für uns die Masuren heraus, ein Naturparadies im Westen Polens, was unserer Mecklenburgischen Seenplatte sehr ähnlich ist.
![Masuren](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/7A7C77F9-ADE1-4C27-8269-57C4515B91CA-1024x768.jpeg)
Die Anreise zu den Masuren
Zugegebenermaßen, die Anreise war schon etwas schwierig, oder besser gesagt sehr lang. Das sollte sich jedoch in Zukunft stark ändern, da das polnische Strassennetz eines der am stäksten expandierenden in Europa ist. Es besteht aus einer Vielzahl von Autobahnen und Schnellstrassen, viele davon sind jedoch erst im Bau bzw. in Planung. Vom vorangegengenen Campingurlaub auf Usedom kommend, war es in unserem Fall die fast fertige Schnellstrasse 6 zwischen Stettin und Danzig, die im Norden den Osten und Westen Polens verbinden soll und die wir leider noch nicht nutzen konnten. Und obwohl wir unsere Fahrt durch die polnische Landschaft toll fanden, war es doch an so mancher Stelle sehr deprimierend, neben einer fast fertig ausgebauten Schnellstasse, langsam und hinter LKWs gefangen, herzufahren.
Um so mehr genossen wir den letzten Teil unserer Fahrt auf der bereits geöffneten Schnellstrasse zwischen Danzig und Olsztyn. Selten fährt man auf einer so tollen Strasse mit neuen und vor allem sehr sauberen Raststätten alle Nase lang. Nach 8 stündiger langer Fahrt wurden wir für unsere Ausdauer belohnt. Der nur 12 km von Olsztyn entfernte Wulpingsee begrüsste uns am späten Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/03/img_7540-scaled.jpg)
Die Masuren – Eine Seenlandschaft voller Natur, Geschichte und Kultur …
The Wulpingsee und das Hotel Marina Club Mazury
Auf einer kleinen Halbinsel, die den Wulpingsee etwa in der Mitte in zwei Teile teilt, liegt das schöne Hotel Marina Club Mazury, was ich für uns gebucht hatte. Das Hotel ist an drei Seiten von Wasser umgeben. Jedes Zimmer glänzt mit einem wundervollen Blick auf den See, von wo aus man traumhafte Sonnenauf- und -untergänge geniessen kann. Voller Freude checkten wir also in unser sehr freundliches Zimmer ein und waren nach eine Woche Camingurlaub auf Usedom recht froh, wieder in einem Bett zu schlafen.
![Masuren](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/260820D7-F703-4089-AEE9-80B479A0610B-768x1024.jpeg)
![Masuren](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/FC8CB129-BCB5-4BB8-8C1C-2A93C5BAB5A7-1024x768.jpeg)
![Masuren](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2023/07/0F46D2B3-0178-4458-B254-239320BDC11C-edited.jpeg)
Und auch sonst lässt das im norwegischem Stil mit viel Holz erbaute Hotel keine Wünsche offen; eine große Pool- und Wellnessanlage, ein Restaurant, wo man Köstlichkeiten aus dem See geniessen kann, Live-Musik im Foyer am Abend und ein schöner Spielbereich und Spielplatz für Kinder. Besonders gefallen haben uns die gepflegte und weitläufige Aussenanlage, der hoteleigene Strand und die zahlreichen Aktivitäten, die das Hotel anbietet, so z.B. mit einem Segway durch die Gegend zu düsen oder den See mit einem kleinen Boot zu erkunden.
![Masuren](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/7145AAB8-FBCB-4633-8FAB-865C2DA7C8F4-1024x768.jpeg)
![Masuren](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/E7C45AD1-6100-46E7-9C5B-A4E146EACD49-1024x767.jpeg)
![Masuren](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/EB62B513-3EBC-4D1C-9FF8-EBDBC666A1E4-1024x767.jpeg)
![Masuren](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/43289E2D-0FCC-484C-AC43-BF0AF17D5E3F-1024x767.jpeg)
![Masuren](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/8694A96E-9232-469B-BECC-896EAC67208D-768x1024.jpeg)
![Masuren](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/C03DAE67-47CA-400E-AAED-4399B09B7B4C-768x1024.jpeg)
![Masuren](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/7BC2CBFB-D3AD-4881-9BE7-54BFF076E5E7-1024x768.jpeg)
Das Wasser des Wulpingsee ist kristallklar und recht warm. Man kann weit in den See hineinlaufen und schwimmen. Lediglich unangenehm sind die Pflanzen, die den Boden bedecken und sich beim Laufen um die Füsse schlingen, was besonders die Kinder oft laut quickend kommentieren mussten 🙂
![Masuren](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/E76568A7-7690-4851-9EED-CFDC3D3141BD-1024x768.jpeg)
![Masuren](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/A3FB7CC2-E571-409B-8DE1-6A781E1B819B-1024x768.jpeg)
Um den See herum finden sich überall kleine Bootsstege. Kein Wunder, denn der See ist vor allem bei Anglers sehr beliebt, da er viele Weissfische beheimatet. Ein besonderer Golfplatz ist ebenso in der Nähe des Sees zu finden. Er wurde so in die wundervolle, bestehende Landschaft der Masuren ohne unnötige Eingriffe in die Natur integriert, dass es für die Spieler ein unvergessliches Erlebnis ist, hier den Schläger zu schwingen.
Das Hotel war gut besucht, vor allem von jungen polnischen Familien. Trotz alledem konnte man seine Ruhe haben, ob bei einer Massage, beim Entdecken der Natur auf einem Spaziergang um die kleine Halbinsel oder einfach bei einem Kaffee und einem guten Buch auf Balkon oder Terrasse.
![Masuren](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/37FC2ADD-177F-432B-A646-5F9E5F877081-769x1024.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/F32E59F3-CE1B-4044-B426-18AC6EEC153F-768x1024.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/607902E8-BBAD-462E-8291-9FB0CD5EE3B7-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/31C16D34-77F1-4BBE-8EAF-FEB84D6E0372-1024x768.jpeg)
![Masuren](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/CB732A04-9D4E-422A-9CA5-C0F01DA03795-1024x768.jpeg)
Olsztyn
Natürlich stand auch ein Ausflug in die nicht weit entfernte, überraschend hübsche Stadt Olsztyn auf dem Plan. Durch ihre schöne Lage inmitten von Seen und zahlreichen Parks hat sich die über 650 Jahre alte Stadt zur „Gartenstadt“ gemausert. Das umfangreiche kulturelle Programm und bekannte Veranstaltungen locken immer mehr Touristen in die Stadt. Auch Studenten fühlen sich hier sichtlich wohl, an 4 Hochschulen kann man ein Studium absolvieren. Die Stadt begegnet dem Ansturm mit umfangreichen Investitionen vor allem im Freizeitbereich, Sanierungen von Grün- und Parkanlagen und dem Ausbau von Fahrrad- und Fusswegen.
An einem sonnigen Tag parken wir also unser Auto in einem Einkaufspark mitten in der Stadt und machen uns zu Fuß auf, die Stadt zu erkunden. Unser Weg führt uns durch geschäftiges Treiben vorbei am imposanten Rathaus bis an den Rand des kleinen, mittelalterlicheN Altstadtviertels. Dieses ist von malerischen Gassen durchzogen und kann mit einigen Sehenswürdigkeiten aufwarten.
Wir schreiten durch das Hohe Tor, welches ein Teil der ehemaligen Befestigung der Stadt und eines von ehemals drei Stadttoren ist. Es wurde im 14. Jh. erbaut und hatte seither viele verschiedene Funktionen inne, z.B. Zeughaus, Gefängnis und Polizeikommissariat.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/0A2AE393-32A8-4398-A44F-D08BD9F40A90-768x1024.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/C63E2760-0CD8-49BF-A0C8-ECC30F8C49CA-768x1024.jpeg)
Mit einem leckeren Eis in der Hand gelangen wir schnell zum kleinen Markplatz, der zu vier Seiten umgeben ist von anheimelnden Giebelhäusern und den Mittelpunkt der Altstadt bildet. Hier spielt sich das Leben im Sommer draussen ab. In Biergärten, Strassenbistros oder einfach auf den Treppen sitzen die Menschen und lauschen den Musikern, die auf einer Bühne spielen. Wir lauschen für eine Zeit mit und machen uns dann auf den Weg zum Highlight der Stadt.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/2D50B650-A1BB-4524-9C39-CD8AEC77DCE8-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/FA5F5A38-DD8B-4074-B58E-DAFDA5FE8CB6-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/1E3FCB46-5E1A-4457-A900-61C8C2FBCDB5-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/D3D40C57-1283-4F81-9A82-5CECB17D0BA4-1024x768.jpeg)
Burg Allenstein und Kopernikus
Die Burg Allenstein, eine ehemalige Ordensburg und Burg des ermländischen Domkapitels hat ihren Ursprung bereits im Jahr 1353. Die Burg ist heute Museum für Ermland und Masuren und kann mit oder ohne Führung besichtigt werden. Wir, also die Kinder :), entscheiden uns gegen einen Besuch des Museums und geniessen bei dem schönen Wetter einfach nur etwas Zeit im hübsch gestalteten Innenhof des Schlosses.
Bekannt geworden ist die Burg Allenstein und dadurch auch Olsztyn vor allem durch seinen wohl berühmtesten Einwohner Nikolaus Kopernikus. 1516 kam Kopernikus in der Allensteiner Burg an und übernahm das Amt des Domherrn-Verwalters, dessen Amtzeit drei Jahre dauerte. Insgesamt lebte Kopernikus 8 Jahre in Olsztyn.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/86B64E7A-CCE2-4BD8-956E-22F54D61E120-768x1024.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/CB2D0511-E3B1-4E00-A233-4854D8D73674-768x1024.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/39A35367-27A3-45FD-8725-C7DE73AA2098-768x1024.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/CCB1920C-9E31-48B6-83BA-8A27EC506C7B-768x1024.jpeg)
Kopernikus findet sich heute überall in der Stadt wieder. Die Burg beherbergt eine ständige Ausstellung über den Astronomen. Hier findet sich auch die astronomische Tafel von Kopernikus. Sie wurde vom Astronomen an der Wand des Burgkreuzgang gezeichnet. Die Tafel diente dazu, die Sonne zu beobachten und die Frühlings- und Herbsttag-und-Nacht-Gleiche zu bestimmen. Sie ist ein echtes Einzelstück auf der ganzen Welt. Die unter den Einwohnern von Olsztyn und Touristen bekannte „Kopernikus-Bank“ direkt vor der Burg gelegen, wurde 2003 zum 650. Jahrestag der Stadt enthüllt. Die Skulptur, neben die man sich setzen kann, stellt den Astronomen dar, wie er nach oben in Richtung Burg schaut.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/3DC2C908-EDAD-4414-BA65-A57201CFEDBA-768x1024.jpeg)
Das Allensteiner Planetarium wurde Kopernikus zu Ehren erbaut und am 19. Februar 1973, am 500. Jahrestag seines Geburtstags, feierlich eröffnet.
Von der Burganlage führt uns eine steile Kopfsteinstrasse hinab ins Flusstal der Łyna, in den Schloss- oder Podzamcze Park. Das Parkgelände ist sehr schön und abwechslungsreich mit großen Böschungen, Spazierwegen, Bänken und Stufen sowie Springbrunnen und Brücken gestaltet und wohl zu jeder Jahreszeit einen Spaziergang wert.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/28583F7E-70F8-476D-B56D-204FB524D846-768x1024.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/9DE40C51-E4B4-4B0A-A35C-23CD9D26DA00-768x1024.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/DEE75C5C-8AFB-481E-8AF9-DB30B29901C1-768x1024.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/A8E36F0E-BF38-479C-8E8F-16CB255925F5-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/3CD8C913-DBF7-42E5-AE37-A146BA9CAE9D-1024x768.jpeg)
Central Park
Unser Weg führt uns dann durch einen weiteren einzigartigen Park, den Central Park von Olsztyn. Er wurde 2013 -2014 aufwendig im Stil eines englischen Landschaftsparks neu gestaltet. Dabei blieb, entlang der Łyna, alter Baumbestand weitgehend erhalten und wurde durch Neupflanzungen ergänzt. Seitdem pulsiert im Central Park das soziale und kulturelle Leben. Es gibt vier Brücken über die Łyna, einen Kanuhafen, viele Wander- und Radwege, einen Spielplatz und überdachte Pavillons.
Den Mittelpunk des Parks bildet ein elliptischer Brunnen mit teilweise untergetauchten Hemisphären, die das Sonnensystem symbolisieren. Sie sind ein weiterer Verweis auf Kopernikus in Olsztyn. Der Brunnen spritzt natürlich Wasser und ist dadurch im Sommer ein wundervoller Spielplatz und Abkühlung für Groß und Klein. Nachts erstrahlt er zusätzlich durch eine schöne Beleuchtung. Auf einer Seite des astronomischen Brunnens befindet sich eine kleine, überdachte Bühne und auf der anderen Seite wurden bequeme Sitzflächen installiert. So entstand ein kleines, aber sehr hübsches Amphitheater. Hier entspannen wir eine lange Weile, waden mit den Füssen im Wasser, tanken Sonne und machen uns dann auf den Weg zurück zum Auto. Ein schöner Tag geht zu Ende.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/3E6AFD49-655F-439F-8927-1CB8416D2844-1024x768.jpeg)
Fazit
Unser Nachbarland ist definitiv eine Reise wert. Die Polen sind ein freundliches Völkchen und holen in sämtlichen Dingen, vor allen im Tourismus in großen Schritten auf. Die Masuren sind besonders für ruheliebende, aber auch aktive Urlauber ein Geheimtipp. Auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Kosten, vor allem in der kleinen Stadt Olsztyn. Wir fanden das Hotel Marina Club Mazury einfach toll, weil es trotz Luxus in perfekter Harmonie in die Natur des Wulpingsee eingebunden ist. Alles in allem, es war ein schönes Besuch.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/04/259FF5B2-E282-43A4-B067-08E305979DBA-1024x768.jpeg)
Restaurant-Tipp – Miedzy Deskami
Das neue, im skandinavischen Stil erbaute Restaurant in direkter Seelage bietet eine Kombination aus sehr guter polnischer und mediterraner Küche. Die riesigen Glasfenster erlauben einen wunderschönen Blick auf den Wulpingsee. Der großzügige Außenbereich mit Zugang zum See und Sonnenterrasse lädt zum Entspannen ein. Für Kinder gibt es einen eigenen Spielebereich. Między Deskami
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/9DF314D1-1D33-4C62-AB1D-97856BE95013-edited.jpeg)
Auch sehenswert in Polen ist die Stadt Poznan.