Städtereise // Budapest zählt zu den beliebtesten Städten der Welt und wird jährlich von Millionen Touristen besucht. Bereits im Sommer hatten wir einen Kurzbesuch geplant, der leider ins Wasser gefallen ist. Tatsächlich wurde es also endlich mal Zeit, die Hauptstadt von Ungarn und eigentliche Heimat meines Freundes kennenzulernen und zu entdecken. Bei gutem Verkehr braucht man mit dem Auto nach Budapest über Prag, Brünn und Bratislava nur ca. 7h. In Budapest selbst lässt man das Auto dann lieber stehen, da die Stadt immer verstopft ist. Per Pedes oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist man schneller unterwegs. Mit von der Partie ist natürlich Molly.
#1 Interessantes über Budapest
Budapest kennt wahrscheinlich jeder. Ich will an dieser Stelle gar keinen Roman schreiben, sondern habe einfach mal ein paar interessante Fakten zusammengetragen, die vielleicht eher unbekannt sind:
- Budapest ist mit ca.1,7mio Einwohnern die neuntgrößte Stadt der Europäischen Union. Sie entstand tatsächlich im Jahr 89 aus einem Römischen Militärlager. Hier gibt es auch eine der ältesten U-Bahn-Linien der Welt.
- Budapest heißt Budapest, weil es aus den Städten Buda, Obuda und Pest gebildet wurde.
- Das Parlament in Budapest ist das drittgrößte Parlamentsgebäude der Welt. Es besitzt 691 Räume, 20km Treppen, 365 Türmchen und ist 96m hoch.
- In Budapest sitzt die Donaukommission, die die Schifffahrt auf der Donau regelt.
- Budapest ist die Thermalbad-Hauptstadt der Welt. Es gibt mind. 80 geothermische Quellen und sogar die Nilpferde im Zoo baden in Thermalwasser.
- In Budapest wurde der bunte Zauberwürfel erfunden.
- Der Schwede Raul Wallenberg rettete in der Nazi-Zeit innerhalb 7 Monaten zehntausenden Juden in Budapest das Leben. In Budapest gibt es heute die größte Synagoge Europas.
Zahlreiche weitere Infos zu Budapest finden sich z.B. hier: https://www.budapestinfo.hu/de/
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/53801F1A-0D51-4694-8D13-32981DD78882-edited-scaled.jpeg)
#2 Hotel in Budapest
Wir wohnten im Hotel Castle Garden, was für einen Aufenthalt in Budapest bestens geeignet ist. Es liegt ruhig direkt am westlichen Eingang des Burgviertels. Sehenswürdigkeiten wie die Matthiaskirche oder die Fischerbastei sind nur einen Katzensprung entfernt. Ins Stadtzentrum sind es wenige Minuten mit der U-Bahn. Empfehlenswert ist das zugehörige italienische Restaurant mit einer sehr schönen Terrasse und leckerem Essen. Positiv erwähnen möchte ich, dass im Hotel eigentlich keine Hunde erlaubt sind, was wir nicht wussten. Wir konnten trotzdem mit Molly bleiben. Das Frühstück könnte für ein 4* Hotel wesentlich besser sein, aber für ein paar Tage war es ok. https://hotelcastlegarden.com/de
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/8C0DE340-ADD8-4642-9129-10689218AABD-edited.jpeg)
#3 Molly und ich auf großem Stadtrundgang
Molly und ich hatten den ersten Tag in Budapest für uns. Wir entschlossen uns zu einem großen Stadtrundgang, besser gesagt, ich beschloss und Molly musste mit. 😂 Am Vormittag machten wir uns also auf, die Sehenswürdigkeiten Budapests zu entdecken. Durch das Wienertor schlendern wir im Burgviertel zuerst zur Matthiaskirche und der Fischerbastei. Sehr schön ist der Weg entlang der westlichen Burgmauer. Vorbei geht es dann am Sitz des Ministerrates Karmeliter Kolostor und dem Sitz des Staatspräsidenten Palais Sándor.
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/D2AC24B3-E882-4834-BC1F-FE7ACB4B619E-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/8E8E6CF0-1C6D-4F22-B0D8-F54E98C05D12-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/6CAD798E-CAC5-43F3-BCB6-BD6FA96A2FB6-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/39C617CF-4261-4725-BED0-A838B9C9D0F3-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/D45F40A4-5F9E-422E-877D-3305AD8E135C.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/22B7F133-2F51-40E7-B94C-4A5A531DB6B3-scaled.jpeg)
Schließlich sind wir am riesigen Komplex des Burgpalastes angekommen, wo es jede Menge zu sehen gibt. Den Mittelpunkt bildet der Royal Palace. Hier findet man z.B. die Ungarische Nationalbibliothek und das Historische Museum. Wir passieren das Main Guardhouse und besichtigen den Hunyadi-Hof und den Löwenhof. Überall finden sich wunderschöne Brunnen, wie der berühmte Matthias-Brunnen oder der Fischerjunge-Brunnen. Auf der östlichen Seite des Burgpalastes laufen wir bis zur Virgin Mary Statue. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick über den Süden der Burg. Über den schön angelegten Burggarten verlassen wir das Burgviertel in Richtung Gellért Hill und Park.
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/25AC8328-128B-49D7-BB4C-852674FA9CA7-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/52ED02E2-4943-48D2-8F0C-1F391F0CA719-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/97434B22-7DCE-42B4-8B03-03FF0080015C-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/4FCD9BBA-A723-45BE-BD97-ADCC6B5CDF03-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/BC86042E-00A6-4998-B8A6-99A2AF88EEA6.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/19302AF4-4661-429B-8D7B-D4FA0192104F.jpeg)
Der Weg zur Zitatelle und Liberty Statue ist steil, aber angenehm, denn er führt durch den Wald mit schönen Ausblicken auf die Stadt. Oben angekommen, mussten wir leider feststellen, dass das ganze Gelände um die Zitatelle wegen Bauarbeiten gesperrt ist. Traurig, aber nicht zu ändern. Wieder hinab geht es durch den Gellérthegy Jubileumi Park bis zur Gellért Hill Cave. Hier überqueren wir die Donau über die Freiheitsbrücke. Rechtsseitig laufen wir nun entlang der Donau zurück. Wir sind beide schon recht erschöpft, für neue Energie sorgen Kaffee und Sandwich bei Starbucks. Gestärkt passieren wir das Parlamentsgebäude und verweilen einen Moment am beeindruckenden Schuh-Denkmal zur Erinnerung an die hier erschossenen Juden Monumento de los zapatos. Mit der Überquerung der Margaretenbrücke und dem nunmehr kurzen Weg zurück ins Hotel haben wir nach 23.000 Schritten und 16km wahnsinnig viel gesehen und beenden erschöpft unseren großen Stadtrundgang.
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/8BC72F81-9519-4ADE-A120-A7B12144675E.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/DD218E14-1118-4457-B18A-6510EF3AE056-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/C4324D6D-27B0-40E0-A954-818D879E5CFB-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/B06D0DD0-CA46-412A-8BEB-3E9B66DC5E6D-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/B4E596C5-C526-4727-AF96-7049BACB1EDD-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/41098FB4-C46C-4A57-9ED2-CA66C4B3188A-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/4FD1BE5A-B38B-4C22-BFE2-982127C2AEA5-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/7B2AA5D7-A4BB-4307-A9A8-ACF4B6B18854-scaled.jpeg)
#6 Das Judenviertel in Budapest und Europas größte Synagoge
Das Judenviertel in Budapest zählt zu den ältesten, interessantesten und stimmungsvollsten Stadtteilen Budapests. Es ist gleichzeitig das einzige traditionelle jüdische Kaufmannsviertel und unterscheidet sich wesentlich von anderen Stadtteilen Budapests. Hier befinden sich bis zum heutigen Tag die wichtigsten Institutionen, Synagogen, Kultur- und Verwaltungsbauten des ungarischen jüdischen Glaubenslebens. Immer noch kann man die kleinstädtische Bebauung des ehemaligen Stadtteil bewundern. Längere Spaziergänge werden hier zu einem echten Erlebnis. Faszinierende Häuserfassaden, Durchgänge, Passagen und versteckte Plätze zeigen Spuren vergangener, reicher Zeiten. Gespickt mit neuen koscher Restaurants, Bäckereien, kleinen Shops und rituellen Bädern ist das Judenviertel längst zu neuem Leben erwacht. In vom Abriss überlassenen Häusern eröffnet eine kultische Ruinenkneipe nach der anderen und StreetArt findet sich an den Häuserwänden. Jung, hip, alternativ und voller Geschichte präsentiert es sich als einer der angesagtesten Stadtteile Budapests.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/65957FE5-3371-4B6A-9EA6-8D3E181EB45D-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/DF64F928-D164-4A9E-B01E-F3D14CC6D7F8-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/3E4CB19A-58A7-4228-B87A-1A117A09FB79-scaled.jpeg)
Inmitten des Judenviertel auf der Dohánystrasse findet man die größte Synagoge Europas. Sie wurde zwischen 1854 und 1859 im maurischen Stil erbaut. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Synagoge schwer beschädigt und die umfangreichen Renovierungsarbeiten dauern bis 1996 an. Die Große Synagoge bietet Platz für etwa 3.000 Gläubige. Sie darf von Touristen besichtigt werden. Ich kaufe online eine Karte und war sehr gespannt, da ich noch nie eine Synagoge besichtigt habe. Im Innenhof befindet sich ein Friedhof. Hier wurden während des Nationalsozialismus verstorbene Juden beerdigt. Wandtafeln informieren über die Entstehung der Synagoge. Im hinteren Teil des Innenhofes steht der Baum des Lebens. Er erinnert an die rund 600.000 ungarischen Holocaust-Opfer. Viele der Namen stehen auf den Blättern der silbernen Trauerweide. Ein Denkmal erinnert an Raoul Wallenberg, der schwedische Diplomat rettete mehreren 10.000 Juden das Leben und gilt als Held. Sehr bewegend war die Ausstellung zur Geschichte der Juden in Budapest, vor allem während der Zeit des Nationalsozialismus.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/5692C88A-BCF6-4528-B1B2-88AADC8A58E6-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/4AF5E291-51B2-4181-8B24-7C60CC1496AD-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/8F5830F2-591D-4CAB-94AF-65252B275D5A-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/892FD84C-F7BE-45E3-B2EE-B83C96620D8F-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/C8B2F56B-7009-4764-95C5-09929DF4352B-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/402AA18F-06E3-45C3-B21B-A687FE9233C7-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/B8DD7565-DD70-45D1-9E67-A4A487671483-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/766C4EA9-64AC-422F-9B79-501D047C252C-edited-scaled.jpeg)
Die Große Synagoge an sich war ebenfalls sehr sehenswert. Die Synagoge ist in zwei Ebenen aufgeteilt, Männer und Frauen beten getrennt. Die Synagoge zeigt eine unwahrscheinliche Vielfalt an Dekorationen, schwere Kerzenleuchter, das Lesepult der Tora im vorderen Teil der Synagoge und eine Orgel, die beim Bau die erste ihrer Art war.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/9205D71A-5FB1-4B62-9A04-9720E4D065BD-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/C95D2243-D2EA-42D1-A682-258A51BDD76C-scaled.jpeg)
#5 Unterwegs in den Budapester Bergen
Ein Stadtbesuch ist wahnsinnig interessant, aber so ein bisschen Natur darf in keinem Urlaub fehlen. Für Wanderbegeisterte oder auch die, die nur mal kurz aus der Stadt rauswohlen, gibt es im Umland von Budapest einige Möglichkeiten. Ein schönes Ziel sind die Budaer Berge 15km nord-westlich von Budapest. Optimaler Ausgangspunkt für eine Wanderung ist dort der kleine Ort Nagykovácsi. Er ist für seine schöne Lage zwischen Bergen und Wäldern bekannt. Vor allem wohlhabende Ungaren und Künstler haben sich hier niedergelassen. Im Umland gibt es einige Naturschutzgebiete, um gefährdete Pflanzenarten zu beschützen.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/29907C6D-6C1E-4FBA-A2C4-1813266AC7BD-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/D0C470A0-0CD5-4547-B14A-6FE073262B46-scaled.jpeg)
Tatsächlich kann ich mich an die Route, die wir gelaufen sind, nicht mehr wirklich erinnern, da ich tatsächlich einmal nicht aufgepasst habe, weil wir mit Freunden unterwegs waren. Ich kann mich aber sehr wohl an die herrlichen Herbstfarben, Wälder und Lichtungen und die wundervolle Aussicht beim Picknick erinnern. Auch Molly fand den ganzen Ausflug toll, da sie endlich mal frei laufen konnte. Als wir zurück waren, gab es noch Kaffee und kleine Leckereien im hübschen Lilipop Caffé mit den bunten Stühlen direkt neben der Kirche. Bevor wir wieder zurück nach Budapest fahren, spazieren wir noch durch das schöne kleine Schloss Teleki–Tisza-kastély und den dazugehörigen Park. Das Jagtschloss aus dem 19. JH wurde gerade revoviert und ist heute ein beliebter und gut gebuchter Veranstaltungsort.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/BD8BB018-20AE-4979-BCD4-195792DCF7E9-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/44BD5097-DA03-4BDE-9BBF-58FFC75A5A67-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/35664391-7C13-4CD3-9B60-FAE4DE3EC3DB-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/9C3B48BD-CEDC-4BC2-A768-FF0116B9CC15-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/EACFB77E-23AC-4372-9A2A-66F7EFA87C1F-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/EF7A81DF-831C-41FB-AAA9-CABB73C69655-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/05/F16F437D-F19F-45EC-82D8-D9891C4021CA-edited-scaled.jpeg)
#4 Ausflug zum Balaton
Wenn man ein bisschen mehr Zeit in Budapest hat, sollte man unbedingt einen Ausflug zum Balaton einplanen. Je nachdem, wohin man am Balaton möchte, sind es mit dem Auto nur etwa 60 – 90min Fahrzeit. Uns zieht es natürlich auf die Halbinsel Tihany, den wohl schönsten Teil des Sees. Hier kann man herrliche Spaziergänge um die Halbinsel unternehmen. Unbedingt sollte man den Ort Tihany mit seiner Abtei besuchen und gleich ein paar Lavendel-Souveniers shoppen. Im Herbst gibt es weit weniger Touristen hier als in der Hochsaison und das Wetter ist ganz wundervoll. Mehr zum Balaton, zur Halbinsel Tihany und mögliche Unternehmungen gibt es hier.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/D89B9F76-515D-40F2-8EC8-C700AC700583-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/89ABBDE3-031A-4DF0-9718-F83612B94CA8-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/B6423D77-3BFE-49FC-925D-B16FB6FAD1FD-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/45DDC130-6FC1-41D3-B687-159ADB61D4A4-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/05/627F82F9-5D7A-43EE-A4E9-DD5FE22D8D53-edited-scaled.jpeg)
#7 Budapest bei Nacht
Ein Muß in Budapest ist ein Spaziergang am Abend oder in der Nacht. Gebäude wie die Fischerbastei, die Matthiaskirche oder das Parlament werden imposant beleuchtet und die ganze Stadt strahlt. Der Blick von der Fischerbastei über die Donau ist besonders schön.
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/C1AF1B5C-E5C1-4A87-A567-1A8A9C32A96D-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/1D3B6C9B-C0DB-4F0B-9FCB-4228BBFD7493-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/4995033F-C72F-4978-B513-ACD21322F4F3-edited-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/744BAC1A-3866-4A0C-BDC2-A3EDB93348C2-edited-1-scaled.jpeg)
#8 Und sonst noch in Budapest?
Über die Andrássy út zum Heldenplatz
Die wohl berühmteste Strasse in Budapest ist die Andrássy út. Entlang der 2,3km langen Allee findet man üppig ausgestattete, mehrgeschossige Mietshäuser des Historismus, die Ungarische Staatsoper sowie mehrere Plätze. Die Andrássy út ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Unter ihr verkehrt die erste Budapester U-Bahnlinie, eine der ersten elektrischen und ältesten U-Bahnen der Welt. Sie führt uns direkt auf den Heldenplatz, dessen Mittelpunkt das 36m hohe Millenniumsdenkmal ist. Der Heldenplatz ist das Tor zum Stadtwäldchen (City Park) und wird seitlich gesäumt vom Museum der Bildenden Künste und der Kunsthalle. Im Stadtwäldchen liegt die hübsche Burg Vajdahunyad, welche das Landwirtschaftsmuseum beherbergt.
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/A2157005-03B1-4F92-8FC4-582A83293CD9-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/C9E1748D-B4CC-431C-A082-75743DDE2E2B-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/AA021CA0-0A76-4FE7-BB62-9CE6576A2A73-768x1024.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/98050492-BA19-486C-9FAF-9CCC5A4E86F2-scaled.jpeg)
Die Margareteninsel
Die Margareteninsel ist eine große Insel in der Donau mitten in Budapest. Sie teilt die Donau mit einer Länge von 2,8km in zwei Arme gleicher Breite. Die Insel ist ein großer autofreier Park und wird von zwei Brücken (Arpadbrücke, Margaretenbrücke) begrenzt. Jeweils von der Mitte beider Brücken gelangt man auf die Margareteninsel. Die Insel ist ein beliebtes Ausflugsziel, sowohl für Touristen als auch für die Bewohner von Budapest. Hier gibt es einen kleinen Tierpark, einen großen Rosengarten, einen japanischen Garten und ein Thermalbad. Sehenswert ist auch der Musikbrunnen und der Wasserturm. Die Insel ist besonders schön zum spazieren und Sport treiben.
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/B118C322-5809-4F55-BF89-3F9D073BA0F3-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/87319335-6EC4-4256-8C71-1375BE51B856-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/F0FB4F4B-4983-485A-8774-1E8AC5529651-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/667D0587-F284-4E2A-BAA2-6426DC0EA8BD-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/2F9785DD-9B7E-4320-91AE-8E28E7D41994-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/FAD33F1F-58C6-4F68-805D-2DE04EDAFC98-scaled.jpeg)
Die St.-Stephans-Basilika
Die Kirche befindet sich auf dem St. Stephans Platz im Stadtteil Pest. Sie ist die größte Kirche in Budapest, in ihr finden 8.500 Menschen Platz. Die Kuppel ist 96m hoch und zeigt ein imposantes Mosaik auf dem Gott, Jesus und verschiedene Engel dargestellt sind. Die Kuppel ist für Besucher zugänglich. Viele Reliquien werden in der Kirche aufbewahrt, unter anderem die rechte Hand von König Stephan … spuky 😵💫
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/DD5AB83A-4CEE-42F8-B20C-45F08ABFC280-scaled.jpeg)
![Budapest](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/F69FA052-A647-4142-AE76-B50782EFF813-scaled.jpeg)
Die Große Markthalle
Die Große Markthalle ist nur eine von vielen Markthallen in Budapest, aber bei weitem die bekannteste. Sie liegt in der Nähe der Kettenbrücke. Das imposante Gebäude wurde im neogotischen Stil erbaut und im Jahre 1897 fertiggestellt. Die wahre Größe der Markhalle zeigt sich jedoch erst beim Betreten des Gebäudes. Durch die riesige jedoch filigrane Stahlkonstruktion fällt viel Tageslicht ins Innere und lässt den Raum groß und luftig erscheinen. Die Markhalle ist gleichzeitig beliebter Marktplatz für frische Lebensmittel und Touristenmagnet.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/89A41E95-FAED-4244-9FCC-E48F33E309E9-edited-scaled.jpeg)
#9 Nochmal wiederkommen?
Logisch … viel zu viel gibt es hier zu sehen und zu erleben.
Linksseits der Donau
Auf jeden Fall sollte man sich einige Sehenswürdigkeiten im Burgviertel genauer ansehen. Hierzu zählt vor allem der Burgpalast mit der Ungarischen Nationalgalerie und Staatsbibliothek. Wir sind nur durchgeschlendert. Wenn man die Zeit hat, kann man hier sicher viel über Ungarn, die Ungarische Geschichte und Kunst lernen. Weiterhin würde ich auch das Labyrinth unter dem Burgpalast besuchen. Eine längst vergangene Zeit wird wieder lebendig. Einst soll hier Graf Dracula gefangen gewesen sein. Eines der ältesten Gebäude im Burgviertel ist die Maria-Magdalena-Kirche, eine Kirchenruine mit einem restaurierten spätgotischen Turm mit Panoramablicken über Budapest.
Am Fuße des Gellért Hill befindet sich die Gellért Hill Cave, welche Teil eines ganzen Höhlennetzes ist. Die Höhle beherbergt heute eine Kapelle, die früher als Kloster und im 2. Weltkrieg als Feldlazarett genutzt wurde. Ursprünglich soll ein Einsiedler-Mönch hier gelebt haben, der mit Thermalwasser Kranke geheilt haben soll.
Rechtsseits der Donau
Im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts gab es in Budapest eine rege Kaffeehauskultur. Das damals berühmteste Café, was heute noch existiert, ist wohl das Café New York. Zu jener Zeit war es besonders beliebt bei Schriftstellern und Editoren, die wichtigsten Zeitschriften wurden hier besprochen. Das prunkvolle Kaffeehaus im italienischen Renaissance Stil überlebte bis heute weitestgehend unbeschadet. Leider schaffen wir es nur bis zum Eingang des glamourösen Cafés, denn hier sind Hunde leider nicht erlaubt.
Im Stadtwäldchen wurde vor kurzem das Haus der Ungarischen Musik im Rahmen des Mega-Projekts Liget Budapest fertiggestellt. Das futuristische Konzept eines verglasten Hauses mit einem Deckel wie bei einem übergroßen Pilz, durchlöchert, als wäre er angenagt, stammt vom japanischen Architekten Sou Fujimoto. Bäume wachsen durch das Dach. An der Unterseite befinden sich 30.000 goldene Blätter. Man denkt, man steht im Wald. Das Gebäude fügt sich als Fortsetzung des Parks nahtlos in die Natur ein. Das Haus der Ungarischen Musik beherbergt zwei Konzertsäle und eine Musikausstellung.
Das Museum of Sweets and Selfies ist eine coole Abwechslung zu Kunst, Geschichte und Kultur. Es dient einzig und allein dem Zweck, das Leben der Besucher zu versüßen und mit Freude zu füllen. In elf verschieden Räumen kann man einzigartig süße Selfies schießen und dabei seiner Phantasie freien Lauf lassen.
Fazit
Budapest ist eine Stadt mit unendlichen Möglichkeiten, fantastischen Sehenswürdigkeiten und schönen Ausflugszielen in die Umgebung. Man sollte sich unbedingt mehrere Tage für einen Besuch einplanen und selbst dann ist es nicht möglich, alles zu sehen. Wenn man es nicht unbedingt braucht, sollte man das Auto stehen lassen. Unser Hotel Castle Garden war klasse gelegen, direkt am Eingang zum Burgviertel. So waren wir auch öfter noch abends unterwegs. Budapest bei Nacht ist fast schöner als am Tag, da alles wunderbar beleuchtet ist. Zu den Highlights der Stadt zählen die Fischerbastei, die Matthiaskirche, der Burgpalast und das Parlament. Auf keinen Fall versäumen sollte man einen Besuch der größten Synagoge Europas. Der Besuch und die Geschichte der Juden in Budapest war sehr bewegend. In den Budapester Bergen kann man wundervoll wandern und auch der Balaton ist nur eine Stunde entfernt.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/11/1B8E8416-62A2-4F58-AC2B-901CDE5E52B4-768x1024.jpeg)
Restaurant-Tipp – Jamie Oliver’s Italian Budapest
Das stylische Restaurant vom Englischen Starkoch Jamie Oliver liegt mitten im Burgviertel gleich gegenüber der Matthiaskirche. Es ist auf jeden Fall ein Abendessen wert. Die Kellner waren super freundlich, das Essen perfekt und Molly durfte mit dabei sein. Sofern es das Wetter zulässt, kann man auf der Terrasse mit Blick auf die Matthiaskirche sitzen. Sehr zu empfehlen ist das Dessert, der Rich Chocolate Brownie war phantastisch.
In Ungarn haben wir auch Tihany am Balaton besucht:
Eindrücke von zwei Wochen Tihany am Balaton