Ein Wandertag auf der Insel Hiddensee

Tagesausflug // Die Insel Hiddensee liegt westlich der Insel Rügen und gilt als eine der schönsten Ostsee-Inseln. Sie wird daher auch ‚Perle der Ostsee genannt. Neben den vielen Tagestouristen, die mit der Fähre nach Hiddensee kommen, sind es vor allem Wiederholungstäter, die jedes Jahr auf die Insel reisen. Familien, Naturliebhaber und Ruhesuchende lieben Hiddensee, denn hier schlägt die Uhr einen anderen Takt. Stress, Hektik und vor allem das Auto bleiben auf dem Festland; hier werde Ruhe, Runterfahren und Entschleussen groß geschrieben. Auch kulturell hat die Insel einiges zu bieten, sie blickt auf eine ereignisreiche Kunst- und Kulturgeschichte zurück. Auch deshalb hat sie besonders bei Künstlern einen gewissen Kultstatus.

Ganz klar, dass auch ich mich vom Charme Hiddensee’s überzeugen wollte. Und die beste Möglichkeit ist genau dann, wenn ‚Mann‘ unbedingt den ganzen Tag zum Angeln muss und ‚Frau‘ einen freien Tag hat. 😎


Was man über die Insel Hiddensee wissen könnte

Ganz wichtig! Das größte Highlight der Insel ist die stressfreie und entspannte Zeit, die man hier verbringen kann.
Nützliche Informationen für einen Inselbesuch gibt es hier. Nur das Internet könnte manchmal schwer zu erreichen sein – also am besten das Handy wegpacken. 😀

  • Autos sind auf der ganzen Insel verboten – ein Hoch auf das Fahrrad. 😃 Was braucht man auch Autos auf 18km Länge. 🤷‍♀️ An der dünnsten Stelle ist die Insel übrigens nur 250m breit.
  • Die beste Zeit für einen Urlaub ist … IMMER (je nach Vorlieben für das Wetter). Wenn man es eher einsam mag, sollte man bedenken, dass es in den Ferienzeiten etwas voller ist.
  • Respekt Nature! Die Insel Hiddensee ist Naturschutzpark, hier gelten IHRE Gesetze.
  • Hunde sind willkommen, aber vom 01.05. – 30.09. an bestimmten Stränden verboten.
  • Es gibt vier Ortschaften – Vitte, Kloster, Neuendorf und Grieben – und nur 1.000 Einwohner … Also wenn es oft nicht ganz so schnell geht – Chill mal 😇

Transport zur und auf der Insel

Sollte man nicht gerade eine eigene Yacht besitzen, dann ist man wohl oder übel auf eine Fähre der Reederei Hiddensee angewiesen, um auf die Insel zu kommen. 😉 Ist aber nicht schlimm, die Fähre fährt ca. 8x (schwankt je nach Saison) am Tag von Schaprode nach Hiddensee und zurück. Der Preis von ca. €25 mit Hund ist auch in Ordnung und das Ticket kann vorab online erworben werden. Man sollte ein bisschen im Auge behalten, wo die Fähre anlegt, denn es wird nicht jedes Mal jeder Ort angefahren.

Auf der Insel kann man den vollelektrischen Inselbus benutzen, der täglich zwischen den Orten Kloster und Neuendorf verkehrt. Das beliebteste Fortbewegungsmittel ist aber das Fahrrad. Ein solches kann man überall schon ab €5 pro Tag mieten. Prinzipiell gilt jedoch: ‚Der Fußbus kommt immer.‘ 😁


Wandern wir mal …

Da ich nur einen Tag auf der Insel bin und Molly dabei habe, entscheide ich mich, den nördlichen Teil per Fuß zu erkunden. Es ist noch früh am Morgen, als wir in Kloster von Bord gehen und wir machen uns zunächst auf die Suche nach Frühstück. Wir bummeln am Hafen entlang und durch das hübsche Örtchen Kloster mit seinen niedlichen Häuschen, kleinen Shops, Cafés und Restaurants. Ist gar nicht so einfach, ausserhalb der Saison so zeitig was zu finden, aber schließlich werden wir in einer kleinen Bäckerei fündig.

Ausgiebig gefrühstückt gehts weiter auf dem Leuchtturmweg ‚bergauf‘ zur Aussicht Inselblick. Hier hat man einen tollen Blick rund um die Insel. Nächster Wanderstop ist der Leuchtturm Dornbusch auf dem Bakenberg, welcher mit ganzen 72m der höchste Punkt der Insel ist. Diesen könnte man sogar über 102 Stufen erklimmen, kommt aber für mich wegen Molly nicht in Frage.

Jetzt geht es von oben über die steile Klausner Treppe durch den dichten Dornbuschwald wieder ganz hinab an die Küste. Hier kommt Molly endlich auf ihre Kosten. Es sind nicht viele Menschen unterwegs und endlich kann sie ohne Leine frei am Strand toben. Der Strand selbst bzw. die Küste sind hier einfach ein Traum und genauso wie ich es mag, naturbelassen mit vielen Steinen, Treibholz und Muscheln. Gemütlich machen wir uns direkt am Meer entlang auf den Weg bis nach Vitte. Mit der Zeit wird der Strand breiter und man kann sich gut das lebhafte Treiben hier im Sommer vorstellen. Wir legen eine schöne Picknickpause ein und geniessen Herbstsonne, Meer und Ruhe.

In Vitte selbst sind wir gar nicht lange geblieben, da uns hier schon wieder zu viele Menschen unterwegs waren. Für den Rückweg nach Kloster nutzen wir den Damm entlang des Vitter Bodden, bevor es mit der Fähre zurück nach Schaprode geht.


Eckpunkte meiner Wanderung
Längeca. 12km
Schwierigkeitsgradleicht-mittel
Start-/ZielpunktHafen Kloster
BesonderheitenNaturerlebnis
Rundweg mit Aussicht
Bademöglichkeit im Sommer (für Mutige auch in der kalten Jahreszeit 😉)
Picknickplätze
für Kinder geeignet
hundefreundlich
Einkehr unterwegs

In Hiddensee könnte ich mich verlieben und möchte unbedingt wiederkommen, vor allen, um den südlichen Teil der Insel kennenzulernen.


Einen Ausflug nach Hiddensee kann man perfekt in einen Urlaub auf der Insel Rügen einbinden.
Die Ostsee-Insel Usedom entdecken.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert