Wochenendausflug // Am Ende meines Sommerurlaubs 2019, den ich mit den Kindern auf Usedom und in Polen verbrachte, blieb mir noch ein langes Wochenende für mich ganz allein. 🙂 Da ich so wenig wie möglich von der kostbaren Zeit mit Auto fahren vergeuden wollte, hatte ich mir ein nahes Ziel für Wellness&Co ausgesucht, den Scharmützelsee. Die Kinder waren glücklich, in ihr nächstes Abenteuer mit Papa aufzubrechen und vor mir lagen etwas mehr als zwei entspannte Tage voller Ruhe, Wellness, Wandern und Zeit für mich.
#1 Der Scharmützelsee
Der Scharmützelsee ist ca. 10km lang, bis zu 1,5km breit und hat eine maximale Tiefe von 29m. Er ist ein Rinnensee und als zweitgrößter natürlicher See (neben dem Schwielochsee) von ca. 200 Seen in der Eiszeit entstanden. 60km südöstlich von Berlin gelegen, ist der Scharmützelsee ein Anziehungspunk und optimales Ausflugsziel für Besucher aus umliegenden Gegenden. Besonders Berliner kommen gern hierher. Bereits zweimal wurde er zum ‚Lieblingssee Deutschlands‘ gewählt. Theodor Fontane bewanderte die Region rund um den Scharmützelsee regelmäßig und gerne – von ihm stammt die Bezeichnung ‚Märkisches Meer‘. Es gibt zahlreiche Hotels, Ferienhäuser und -wohnungen sowie private Unterkünfte. Das Erholungs- und Freizeitangebot reicht von Wassersport jeglicher Art über Wandern, Rad fahren und Baden bis hin zu Wellness oder Shopping. —> weitere Informationen
![Scharmützelsee](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2023/06/07C78EBC-293A-47AA-B441-F92D19B821D6-edited.jpeg)
#2 a-ja Resort Bad Saarow
Für einen Kurzausflug an den Scharmützelsee ist das a-ja Resort bestens geeignet. Es liegt ruhig auf der Westseite des Sees etwa auf halber Strecke zwischen Bad Saarow und Wendisch Rietz und bietet zahlreiche Annehmlichkeiten. Besonders schön ist der große Wellness- und Badebereich, den ich ausgiebig an beiden Abenden genutzt habe. Das Frühstück ist umfangreich, die Terasse lädt zum Entspannen ein und die Zimmer sind im typischen a-ja-Stil nett und zweckmässig eingerichtet. Nach einem kurzen Spaziergang erreicht man den kleinen eigenen Badestrand des Hotels. Hier finden sich am Abend vor allem Pärchen, die die letzten Stunden des Tages romantisch ausklingen lassen. Aber auch allein ist das ein sehr schöner Ort, um die Seele baumeln zu lassen.
![Scharmützelsee](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/62573D95-6E1A-40A3-A058-6D925C713AA9-1024x767.jpeg)
![Scharmützelsee](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/802F19EE-2E70-4BC4-88C0-E2AFB34F11AC-767x1024.jpeg)
![Scharmützelsee](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/2DF4351D-DD36-4493-9577-DD016EAC654B-1024x768.jpeg)
#3 Wanderung Aussichtsturm Rauener Berge – Markgrafensteine
Während ich am Freitag Nachmittag nur einen kurzen, gemütlichen Spaziergang entlang des Westufers in der Nähe des Bad Saarow Strandes unternehme, habe ich mir für den Samstag eine schöne Wanderung vorgenommen. Wanderwege gibt es rund um den Scharmützelsee recht viele, ich entscheide mich für eine 12km Wanderung durch die Rauener Berge.
Mein Auto parke ich in Bad Saarow und mit Picknick und ausreichend Wasser mache ich mich bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg. Über Petersdorf, vorbei an Wiesen und durch dichten Wald erreiche ich nach ca. 5km den Aussichtsturm Rauener Berge, treffe dabei nur eine Hand voll anderer Wanderer. Etwas Mut erfordert der Auftieg schon, aber die Ausicht auf das Umland ist überwältigend. Weiter geht es zu den recht bekannten Markgrafensteinen und dem ‚Steinernen Tisch‘. Hier ist ein Verweilen kaum möglich, da man permanent von großen Waldameisen attakiert wird. Der Weg führt mich durch den dichten Wald der Rauener Berge zurück nach Bad Saarow, wo ich mir einen schönen Platz an der Uferpromenade für mein verdientes Picknick suche.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/A9FDA701-2C79-4B3D-9819-61C6CFFDB2B6-768x1024.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/0BCAA916-7DD8-4202-A446-80E71CA7E835-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/A7972960-2356-496E-9E15-B9DDA33BEFCA-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/9EE0F8CD-448B-4E7D-BE41-35CD2D6B457B-1024x768.jpeg)
Mehr zu meiner Wanderung gibt es hier: Rauener Berge und die Markgrafensteine
#4 Urlaubsorte am Scharmützelsee
Bad Saarow
Der elegante und traditionsreiche Kurort Bad Saarow liegt in herrlicher Kulisse direkt am Scharmützelsee. Großzügige Parkanlagen und Villen im Landhausstil spiegeln den Charme vergangener Zeiten. Der Anfang meiner Wanderung in die Rauener Berge führt mich am traditionellen Wahrzeichen der Stadt, dem 1911 erbauten, unter Denkmalschutz stehenden Bahnhof sowie dem Gorki Haus vorbei. Der russische Schriftsteller Maxim Gorki lebte in den Zwanzigern tatsächlich in Bad Saarow.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/052119BF-CBE2-47CF-B3E9-8F0028391514-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/12810084-8812-4C61-8DAC-70ACA298DE0F-1024x768.jpeg)
Am Ende meiner Wanderung treffe ich auf die wunderschöne Uferpromende, die sich entlang des Scharmützelsees über ganz Bad Saarow erstreckt. Hier kann man herrlich auf Bänken, in Cafés, dem Seebalkon oder einfach im Gras sitzen und den Blick über das Wasser schweifen lassen. Ich durchquere den Kurpark, der seit jeher ein besonderer Magnet für Bewohner und Touristen ist. Hier spaziert man entlang gepflegter Rasenflächen, hoher Bäume und Beete voller blühender Stauden.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/5DFE78DE-856B-4E07-8045-21F33F3AE0EF-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/E8D9B09C-8B39-43E0-95BF-C1901CEBEA98-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/DF9FDD32-58EF-46DF-B95F-251F71904D58-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/9D4F2FCB-7906-42B1-B5C4-7BE0102611B5-1024x768.jpeg)
Bad Saarow ist staatlich anerkannter Kurort, das Herzstück ist die bekannte SaarowTherme mit einer Vielzahl an Gesundheits- und Wellnessangeboten. Die ortsgebundenen Heilmittel sind die Thermalsole und das Moor, das „Original Bad Saarower Naturmoor“, sie kommen nur in der SaarowTherme zum Einsatz . Die Natursole aus der Catharinenquelle tritt aus 450m direkt gegenüber der SaarowTherme aus der Tiefe und hat sich auf seinem Weg durch die Gesteinsschichten mit wertvollen Mineralien und Spurenelementen angereichert. Das „Heilwasser“ entfaltet durch eine wohlige Wärme um die 35°C eine wohltuende Kraft, die auf vielfältige Art zu spüren ist. Das Moor, welches in der SaarowTherme verwendet wird, wird direkt am Standort, Torflagerstätte „Bad Saarow – Gemeindewiesen“ nördlich des Scharmützselsees, abgebaut und in der Therme verarbeitet. Das Naturmoor wird besonders bei der Behandlung von Erkrankungen der Atemwege, Gelenkschmerzen und Rheuma eingesetzt. Zusätzlich wirkt eine Moorbehandlung reinigend, pflegend und entschlackend.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/7B6767C3-5CD7-4A56-9D03-1E2C21844C4B-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/ECF17628-791B-4A6A-8677-772CEC2D15B1-1024x768.jpeg)
Wendisch Rietz
Wendisch Rietz ist die zweitgrößte Gemeinde am Scharmützelsee und liegt an dessen südlichem Ende. Er ist ein idealer Ausgangspunkt für Wasserwanderer. Von hier aus kann man sowohl den Scharmützelsee, als auch die kleinen Seen der Glubigseenkette oder den Storkower See und die Gewässer weiter bis nach Berlin erkunden. Der Scharmützelsee ist Bestandteil der gut 33km langen „Bundeswasserstrasse Storkower Gewässer“. Die Schleuse in Wendisch Rietz – 1862 gebaut – ermöglicht die direkte Schiffsverbindung zwischen dem Scharmützelsee und dem Storkower See über einen fast 2km langen Kanal. Hier kann man in aller Ruhe große und kleine Boote, Hausboote und auch Kanus beim Schleusen beobachten.
Einen besonderen Charme versprüht der Ferienpark Scharmützelsee in Wendisch Rietz. Die sehr gepflegten, hübschen Ferienhäuser sind in skandinavischer Holzbauweise errichtet und liegen direkt am See oder wenige Gehminuten davon entfernt. Andere Häuser mit romantischer Wasserterrasse und teilweise eigenem Bootsanlegesteg gruppieren sich um eine malerische Marina.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/2E640D37-8304-47B5-8C23-7415841F8E63-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/A9BE2827-E9FC-4BA2-9206-4575BE3B3056-1024x768.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2024/06/DE76584B-FA11-4C91-8D2B-D17BF13918EA-edited.jpeg)
#5 Badestellen am Scharmützelsee
Möglichkeiten zum Baden finden sich am Scharmützelsee einige. Die Wasserqualität ist sehr gut und im Sommer laden angenehme Temperaturen von über 20°C zum baden ein. Ich habe 3 Badestellen getestet und kann alle ausnahmslos empfehlen.
Der Badestrand in Diensdorf hat einen kleinen Sandstrand und eine große Liegewiese. Man kan weit ins Wasser hineinlaufen, der Boden ist sandig. Es gibt ein Volleyballfeld, einen Spielplatz und ein paar Picknicktische. Alles ist sehr sauber, Parkplätze sind vorhanden. Der ‚Imbiss am See‘ ist günstig und lecker. Ich hatte einen sehr angenehmen Nachmittag hier.
![Scharmützelsee](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/85DF1ECD-8954-4B19-A823-4198B1812175-1024x768.jpeg)
![Scharmützelsee](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/F939091C-1E27-43D3-89AD-EF421F3E6C3D-1024x768.jpeg)
![Scharmützelsee](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2024/06/94F8A033-7B91-4685-BD94-23458B5CEC14-edited.jpeg)
Den sehr kleinen, versteckten Badestrand von Pieskow, der wohl eher von Einheimischen benutzt wird, habe ich durch Zufall entdeckt, als ich auf der Suche nach einem netten Platz fürs Abendessen war. Meine Aufmerksamkeit erregte zuerst ‚Klein Sanssouci‘, ein doch eher aussergewöhnliches, privates Anwesen, auf das man leider nur durchs Tor einen Blick erhaschen kann. Gleich daneben jedoch fand ich den kleinen Sandstrand, idylisch gelegen, umrandet von Bäumen und Schilf. Auch hier kann man weit ins Wasser hineinlaufen. Es gibt jedoch weder Imbiss noch Spielplatz. Alles ist sehr naturbelassen und sehr gemütlich und am Abend ist kaum jemand hier gewesen.
![Scharmützelsee](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/BBFF6E06-0836-4D40-9B36-E25619D6F9CC-1024x768.jpeg)
Der Badestrand von Wendisch Rietz liegt unterhalb der Feriensiedlung an der Strandstrasse. Hier findet sich eine große Liegewiese und auch ein Sandstrand. Durch die Feriensiedlung ist hier deutlich mehr los, aber ein nettes Plätzchen in der Sonne oder im Schatten findet sich trotzdem. Das Wasser ist flach, ein Beach-Volleyballplatz vorhanden. Zudem gibt es einen kleines Imbiss und auch einen Bootsverleih.
![Scharmützelsee](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/6B9CD78A-D32A-441F-AA01-82305B45AF61-1024x768.jpeg)
![Scharmützelsee](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2020/05/31DB3206-7124-4F8F-AD84-DA7B720FE71C-768x1024.jpeg)
Fazit zum Scharmützelsee
Der Scharmützelsee ist ein wundervolles Ausflugsziel, ob nur für ein Wochenende oder einen ganzen Urlaub, hier kommt jeder auf seine Kosten. Das klare Wasser lädt an zahlreichen Badestellen zum Schwimmen und Herumtollen im Wasser ein. Das Umland lässt sich super mit dem Fahrrad oder auf einer Wanderung erkunden. Zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung wie Klettern im Kletterpark oder Boot fahren lassen keine Langeweile aufkommen. Oder man lässt wie ich einfach mal nur die Seele baumeln.
Café-Tipp – Kaffeerösterei Bad Saarow Der Besuch der kleinen, niedlichen Kaffeerösterei im Zentrum von Bad Saarow ist für Kaffeefans ein absolutes Muss. Ein unwiederstehlicher Duft von frisch geröstetem Kaffee zieht mich sofort an. Hier kann man verschiedenste Kaffeekreationen verkosten, genießen oder kaufen. Der Kaffee wird selbst geröstet. Die beiden Rösterinnen Heike und Katja Straube verstehen sich als Botschafterinnen der Bohne und achten beim Kaffeeeinkauf besonders auf Nachhaltigkeit durch langlebige Partnerschaften, persönliche Beziehungen und fairen Handel. Kaffeerösterei Bad Saarow |