Sommerurlaub // Eigentlich eine Schande, aber ich bin, bis auf einen sehr kurzen Schulausflug noch nie in Ungarn gewesen. Dabei war der Balaton in Ungarn ein beliebtes Sommerurlaubssziel zu DDR-Zeiten. Da musste sich dringend was ändern, zumal ich das ein oder andere Mal hörte, wie schön es gerade in Tihany sei. Also musste ich mir davon nun selbst einmal ein Bild machen. 🙂🙃 Und so kam es dann, es ging eine Woche mit und eine Woche ohne die Kinder an den Balaton. Molly war immer dabei. Die Autofahrt in die erste Woche war mit knapp über 7h super perfekt. In der zweiten Woche habe ich leider meinen Flug von Berlin nach Budapest verpasst und musste den Nachtzug nehmen (wahnsinniges Erlebnis). Wir wohnten in einem schönen, privaten Ferienhaus der kleinen Feriensiedlung Gödrös im Osten von Tihany. In den zwei Wochen haben wir viel erlebt, gesehen, auch viel gechillt und dank ortskundiger Führung einen super Urlaub gehabt.
![Balaton](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/45E279CE-5686-4790-BD04-3B38B72A4565-edited-scaled.jpeg)
Was man über den Balaton wissen könnte
Eigentlich gibt es nicht viel, was man über den Balaton oder auch Plattensee genannt wissen muss und ich aufschreiben könnte, außer dass er ein fantasisches Urlaubsziel vor allem für die Sommermonate ist. Dennoch gibt es an dieser Stelle ein paar interessante Fakten zum größten Binnensee Mittel- und Westeuropas:
- Der Balaton ist 75km lang und an seiner schmalsten Stelle nur 1,5km breit.
- Der Balaton ist extrem flach, seine durchschnittliche Tiefe beträgt ganze 3m. Dies erklärt die super-badefreundlichen Wassertemperaturen von bis zu 27° im Sommer.
- Noch einen weiteren Vorteil hat die geringe Tiefe. Die hohen Wassertemperaturen sorgen je nach Windstärke bedingt durch den Druck des Windes für Wellen von bis zu 2m und lassen Surferherzen höher schlagen.
- Am Balaton gibt es jährlich ca. 2.000 Sonnenstunden und die Einwohnerzahl rund um den Balaton verdoppelt sich in den Sommermonaten.
- Der Balaton kann mehr als 70 Strände vorweisen, davon sind die meisten Rasenstrände. Am Nordufer des Sees ist das Wasser tiefer als am gegenüberliegenden Südufer.
- Der Balaton hat die wohl facettenreichste Landschaft Ungarns. Sumpfzonen und Schilfregionen, Strände und vulkanische Hügel prägen ebenso das Bild der Landschaft wie Weinanbaugebiete, Thermalquellen und der Nationalpark Balaton-Oberland mit geschützten Feuchtgebieten und verschiedenen Wanderwegen.
- Das Wasser des Balaton tauscht sich alle zwei Jahre komplett aus, daher hat er einen der saubersten Wasserspiegel Europas.
- Weinanbau und Fischerei blicken auf eine 2.000-jährige Tradition zurück. Der Zander gilt als der König des Balatons.
Die Halbinsel Tihany
Tihany ist die einzige Halbinsel am Balaton. Sie gilt neben der Ruinenburg Szigliget und dem Schloß Festetic als eines der beliebtesten und bekanntesten Ausflugsziele am Nordufer des Binnensees. Und das natürlich nicht ohne Grund. Kaum ein anderer Ort am Balaton ist so geschichtsträchtig und reich an Naturschönheiten. Hinzu kommen zahlreiche kulturelle, kulinarische und Freizeitangebote. Absolut zentral gelegen, ist Tihany in nur 1,5h mit dem Auto von Budapest aus zu erreichen. Von der anderen Seite des Sees setzt mehrmals stündlich die Autofähre über. Viele Ungarn besitzen hier ein Ferienhaus, große Hotelkomplexe sucht man vergebens.
Im Osten der Halbinsel liegt unübersehbar die Gemeinde Tihany, die mit ihrer über 1.000 Jahre alten Abtei, den Panoramaaussichten und dem malerischen Dorfkern Anziehungspunkt für viele Tagestouristen ist. Wer dem Touristentrubel etwas entgehen möchte, der geht am besten eine Runde wandern oder spazieren. An den beiden Binnenseen findet man Ruhe und kann zudem unberührte Natur und Tiere beobachten. Über Weinberge gelangt man schnell ans bewaldete westliche Ufer von Tihany. Die beliebtesten Urlaubsmonate sind für viele Menschen die warmen Sommermonate. Jedoch haben auch der Frühling und Herbst mit unterschiedlichsten Farbspielen ihren Reiz. Wer im Sommer auf Tihany Urlaub machen möchte, der sollte mit der Buchung einer Unterkunft nicht zu lange warten, den das Angebot ist begrenzt. Am besten ist es, man kennt jemanden mit einem Ferienhaus. 😊 Schöne Internetseite (leider nur auf Ungarisch)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/FEA896F6-F352-4E98-BC2C-347F0048DF0C-scaled-e1655630717479.jpeg)
Ausflüge auf Tihany
#1 Die Einsiedlerhöhlen von Tihany
Die Einsiedlerhöhlen stammen aus dem 11.-14.JH. Sie sind in Mitteleuropa die am besten erhalten Einsiedlerhöhlen. Sie wurden von griechisch-orthodoxen Mönchen am Osthang in den Óvár-Berg gehauen. Zu einer Höhlengruppe gehören je eine Kapelle, ein Eßraum und weitere Höhlen, die alle östlich ausgerichtet und ausgestaltet sind. 1952 wurden die meisten Höhlen durch einen Felssturz zerstört. Nur drei sind erhalten geblieben. Diese erreicht man leicht über das kleine Örtchen Gödrös oder über einen steilen Weg der von der Straße nach Tihany am Nordufer abzweigt. Auf dem Weg findet man auch die einzige Quelle von Tihany. Ausgeschildert sind die Höhlen mit Barátlakások.
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/4E2B915F-E423-43D2-9BA5-AA22990308BC-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/AF4E4698-5D48-4A7F-9217-6EC70DCAECB8-scaled.jpeg)
#2 Óvár tető
Óvár tető ist ein Aussichtspunkt der zwischen den Orten Gödrös und Óvár auf einem Kammweg liegt. Von hier aus hat man einen schönen Blick über die Insel Tihany und den Balaton. Wenn man nur wenig Zeit auf der Halbinsel hat, lässt sich dieser Aussichtspunkt optimal mit einer Wanderung zu den Einsiedlerhöhlen, dem kleinen Binnensee Belső-tó und einem Besuch des Dorfes Tihany verbinden.
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/3865337A-4DDD-492B-AA83-F9AB7D6614C7-scaled.jpeg)
![Balaton](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/6537C2EC-0EBF-4D96-8B0C-173DB342BD20-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/5ED2A719-9E51-4640-AE03-99E7092DDFC0-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/0D456707-3578-4B74-B065-59FFF113ABB9-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/0458490D-AFF8-44C5-8E94-28758457F15B-scaled-e1655630768317-1024x573.jpeg)
#3 Das Dorf Tihany
Das kleine Dorf Tihany ist wohl der Mittelpunkt der gleichnamigen Insel. Der Ort liegt auf einem 80m hohen Berg und ist bereits aus der Ferne ein unübersehbarer Blickfang. Es ist vor allem das Ziel vieler Tagestouristen, die mit der Autofähre nach Tihany kommen. Die bekannteste Sehenswürdigkeit auf dem höchsten Punkt ist die aus dem Jahre 1055 stammende Benedektiner-Abtei. Sie wurde von König Andreas I. gestiftet. Sie ist gleichzeitig auch Begräbnisstätte seiner Familie, der König wollte hier seine letzte Ruhe finden. Die Gründungsurkunde der Abtei ist eines der wichtigsten Dokumente der ungarischen Geschichte. In ihr wurden über 50 Ortschaften im Umland zum ersten Mal erwähnt. In der Zeit der Türkenkriege wurde die Abtei zur Festung. Nach Beendigung der Kriege kehrten die Mönche jedoch zurück in die Abtei. Die Barockkirche mit die Königsgruft können besichtigt werden. Besonders schön ist der fantastische Panoramablick über den östlichen Balaton, den man von der Aussichtsplattform hat.
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/8D92B50F-6A5C-4282-9E61-B30C59A17D79-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/FB43E396-B8E4-4E90-BB91-42630823B0E9-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/D37BCBF1-829A-4BD1-8B35-BDA1615960CF-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/0434E294-189E-4E6F-A66D-1C579E06E2B2-scaled.jpeg)
![Balaton](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/CBA61A9B-EABE-40A4-B71D-22100E46F708-edited-1-scaled.jpeg)
Der Ortskern von Tihany ist liebevoll hergerichtet, aber sehr touristisch geprägt. Überall findet man Souveniershops, Töpferläden und Restaurants. Es dominiert die Farbe lila, denn was man in Tihany vor allem kaufen kann sind Lavendel-Produkte jeglicher Art. Ob Bier, Seife, Keramik – wer ein Souvenir sucht, sollte hier zuschlagen. Dennoch berichten die engen und oft steilen Gassen, die Bauern- und Fischerhäuser und ein Freilichtmuseum über das frühere Leben im Ort.
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/16FE57E9-B98D-4B80-B656-2D070B101604-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/F41EA6F9-76AD-4FB1-A804-D86A990ED453-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/36612E14-D91D-45E9-9E4F-38886739A095-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/F1006874-D8F9-4D34-867F-4912DEFFC407-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/D82610D4-6AAE-4568-8094-034AC4C2D4A3-scaled-e1655628537600-893x1024.jpeg)
We einen Einblick in die Welt des Lavendels auf Tihany haben möchte, der besucht das Lavendelhaus und Museum. Hier erhält man einen super Einblick in die Verwendung von Lavendel und die Herstellung verschiedenster Lavendelprodukte. Zudem zeigt das Museum in einer interaktiven Ausstellung die einzigartige geographische Geschichte von Tihany und dem Balaton. Auf einem Erlebnisweg werden Pflanzen und Tiere des Natioanalparks vorgestellt. Zusätzlich gibt es einen schönen Shop und ein Café.
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/4DF16395-2CB1-40C8-B4A1-BEAB8A4D1EEE-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/ED3B00C1-DDCF-468F-A2A1-EDB3F15BC49B-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/F48E26C3-9FEB-44FF-AF65-6DB90B4AF804-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/0C740694-9F52-422C-B55B-B0181AA9CEBA-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/A69BA51F-DF96-479A-A6E6-D179BE535064-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/45FE050F-2870-4944-914C-B8E001253A68-scaled.jpeg)
#4 Um den kleinen Binnensee Belső-tó
Unweit vom Dorf Tihany findet man den kleinen Kratersee Belső-tó. Dieser liegt 25m höher als der Balaton innerhalb einer Caldera, die aus früherer vulkanischer Aktivität entstand. Der See ist weitestgehend unbekannt und daher von zu vielen Touristen verschont. Um den See kann man herrlich spazieren und hat einen schönen Blick auf Tihany mit der Bastei. Früher waren hier die Tihanyer Wildgänse heimisch. Jetzt weidet auf einer großen Wiese eine Gruppe ungarisches Graurind, eine alte Hausrindrasse, die es nur noch selten gibt. Häufig findet man Angler am Ufer des Sees, die nach Karpfen, Brassen oder Zander fischen. Es gibt auch charmantes kleines Café genannt Kotyogós Kávéterasz, was Kaffee, kleine Köstlichkeiten und lecker selbstgebackenen Kuchen anbietet.
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/FA719733-E871-415C-8EDE-A404E823FE75-edited-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/278ADB0B-337B-44D6-A2D3-82C08A56AF6A-scaled-e1655630459897-1024x773.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/94E4E540-FE30-432F-87F5-123EF94246C0-edited-scaled.jpeg)
#5 Auf den Őrtorony-kilátó
Der relativ neue Aussichtsturm Őrtorony-kilátó steht auf einem 216m hohen Berg am Rande des früheren Vulkankraters. Der Turm selbst ist 16,5m hoch. Er ist sehr leicht über eine kleine Wanderung vom Parkplatz direkt zu Beginn der Halbinsel zu erreichen. Dazu passieren wir eine kleine sehr alte, romanische Kirche. Danach führt ein ausgeschilderter Weg hauptsächlich durch den Wald bis zum Turm. Von oben hat man eine tolle Aussicht auf die Umgebung, vor allem aber über den Külső-tó, den Äusseren See. Im Gegensatz zum Belső- tó ist hier eine große Fläche von Schilf bedeckt und dadurch gibt es viele Vögel und Reptilien. Zurück geht es auf dem gleichen Weg.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/61F93865-BC18-4E67-B26E-33A806DA1A3A-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/7EC40D55-32B4-4583-8D91-057149D05BC7-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/95AED0E6-271E-45FE-82E1-3EB156E64011-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/1EB98B3E-C4C6-4C68-AECD-D28FBF296419-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/EA954012-F7FE-4805-BA3F-4464F30B8E8A-scaled.jpeg)
#6 Tihanyi PIAC placc
PIAC placc ist ein netter kleiner Flohmarkt direkt an der Anlegestelle der Autofähre. Er hat an jedem Samstag und Sonntag geöffnet. Hier findet man alles von frischem Obst und Gemüse, selbstgemachten Leckereien über Kleidung, Hütte, Taschen bis hin zu antiken Möbeln und allerlei anderen Krimskrams. Wir nutzen die Gelegenheit für einen Ausflug entlang der Ostküste von Tihany mit dem Fahrrad, was sowieso besser ist, da man am Markt keinen Parkplatz findet.
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/23924653-96F4-4DDA-A045-8519401011AD-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/FFED5472-22D3-4FFA-8A11-BD340E90F430-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/B9E60166-C823-4C59-B34C-256A4C6BE170-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/8207FDB5-93B1-4E0B-8E22-326FF9967EE7.jpeg)
#7 Westküste von Tihany
Die Westküste von Tihany ist ein schönes bewaldetes Wandergebiet. Sie ist mit dem Auto nicht zugänglich. Unser Weg zur Westküste führt uns vorbei am See Belső-tó, entlang bewirtschafteter und unbewirtschafteter Weinberge, über Lichtungen und durch dichten Wald. Ein Uferweg führt dann an der Westküste Richtung Norden bis zum Strandbad Sajkodi. Oftmals sieht man den See gar nicht, weil er so hinter hohem Schilf verborgen ist. Jedoch immer wieder geben kleine und größere Löcher im Schilf den Blick fei. Der Uferweg mündet in der einzigen Strasse, die Richtung Westküste führt, was das Laufen hier etwas anstrengend macht.
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/EA0F4F4D-1C93-45D4-A93B-661FF97BC268-edited-2-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/3C1B25E8-E38C-4F78-AAD4-965C2703BB87-edited-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/ACC8A304-22A3-47DB-8C4C-F47357F2341A-edited-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/7012B53E-79A6-4422-81EF-16AA34D3A7E0-edited-scaled.jpeg)
Ausflüge in die Umgebung von Tihany
#1 Balatonfüred
Bevor man auf die Halbinsel Tihany einbiegt, liegt zwischen Bergen im Norden und dem Balaton im Süden Balatonfüred, einer der schönsten Ferienorte der Region. Bereits im 18. JH wurde der Ort aufgrund seiner kohlesäurehaltigen Thermalquellen zum Heilbad erklärt. (Am Trinkbrunnen kann man auch heute kostenlos das saure Heilwasser trinken.) Bald darauf mutierte er zum Erholungsort für Adel und Großbürgertum. Seinen Charme von damals hat Balatonfüred bis heute bewahrt und ist immer noch sehr prachtvoll. Historische Bauten, Villen und Herrenhäuser, Museen und Ausstellungen erinnern an vergangene Zeiten. Um dem Touristenstrom gerecht zu werden, sind jedoch auch zahlreiche Hotelanlagen entstanden. Sie prägen das heutige Bild von Balatonfüred genauso wie der wunderschöne Hafen, die Seepromenade mit den Verkostungsständen der umliegenden Weingüter sowie die Parkanlagen mit uralten Bäumen.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/A221EDB9-7928-474B-AC8A-95A8276ED219-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/1ACBF226-EF63-4A3B-85B9-C6A0C7A72AFD-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/36C8E9D1-03AD-4A57-89EF-BCE8D9531A83-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/43D2E768-2EDA-4678-9019-71A30D5061A4-edited-scaled.jpeg)
#2 Mit dem Rad halb-rund um den Balaton
Um den Balaton herum führt eine sehr schöne Radstrecke von rund 210km. Der Weg ist komplett asphaltiert und verläuft in Seenähe. Eine fast halbe Runde von Tihany über das östliche Ende des Balaton und die Autofähre zurück sind immerhin auch 80km und sollten im Hochsommer für eine Tagestour reichen. Wir starten am frühen Morgen, Molly war natürlich auch mit, sie reiste in ihrem Fahrradkorb. Das erste Stück war für mich nicht so angenehm zu fahren, da der Weg direkt neben der großen Strasse, die um den Balaton führt, verlief und es bei viel Verkehr wirklich sehr laut und Molly dadurch unruhig war. Das Ganze besserte sich nach ca. 20km, Strasse und Radweg trennten sich und die Fahrt war deutlich angenehmer.
Wir passierten kleine Ortschaften, schöne Häfen, nette Häuser. Auf der langen Gerade am Ostende des Sees gibt es einige schöne Aussichtspunkte, aber das beste Panorama hat man, wenn man auf die Südseite einbiegt. Hier befindet sich ein langgezogener kleiner Park mit Bänken, einer kleinen Brücke und verschiedenen Denkmälern, der perfekte Platz für eine schöne Pause. Folgt man der Südseite weiter, kommt man schnell nach Siófok, einem furchtbaren Touristenort zugemauert mit Hotelanlagen. Hier führt der Radweg teils auf der Strasse entlang und man muss sehr auf verrückte Autofahrer achten. Das letzte Stück bis zur Fähre zieht sich dann ein bisschen in die Länge, dafür führt der Weg nun wieder durch ruhigere Wohngegenden. Wir setzen mit der Fähre über und zumindest ich bin ziemlich erschöpft, als wir endlich wieder am Ferienhaus sind.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/98574A79-88E5-4B50-99F3-878CD9D80A0E-768x1024.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/70FBFE30-0557-4C80-A784-B6C372817266-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/D661844E-5CF1-4147-90C7-65F6D1381037-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/F26D36F7-A231-4307-AF27-2DAF041C8E03-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/31CFAB56-ACA2-4BA5-90FA-76C8596553A4-edited-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/E82372B9-CDC3-490F-9D1C-108465D7763F-scaled.jpeg)
#3 Burgruine Szigliget
Fast am westlichen Ende des Balaton liegt die Burgruine Szigliget. Egal aus welcher Richtung man sich nähert, die Burg ist schon von weitem sichtbar. In Ungarn gilt sie als eine der schönsten und meistbesuchten Burgen überhaupt. Bereits im 13. JH wurde sie als Grenzburg auf der Spitze des 243m hohen Basalttuffberges erbaut. Ein Geniestreich, denn der steile Berg und die sumpfige und morastige Umgebung schützten die Burg perfekt. Nicht einmal wurde die Burg eingenommen, auch nicht während der Türkenkriege. Nachdem die Burg über die Jahrhunderte an Bedeutung verloren hatte, wurde sie im 18. JH auf Befehl der Habsburger zerstört. Die beiden Teile der Burg (Unterburg und Hochburg) wurden nach den Ausgrabungen so weit wie möglich restauriert.
Das Auto parkt man am zugehörigen Parkplatz bzw. in den umliegenden Strassen. Bis zur Burg ist nur ein kurzer steiler Aufstieg nötig. Der Eintritt beträgt 200 Forint und auch Molly durfte mit. Innerhalb der Burganlage gibt es einiges zu klettern und zu erklimmen, es warten mehrere Ausstellungen und die Aussicht auf die Umgebung ist phantastisch. Im Anschluß an den Besuch in der Burg kann man noch etwas durch den zugehörigen Ort Szigliget schlendern, die kleinen Strassen und Häuschen sind wirklich sehr idyllisch. Weitere Informationen hier.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/8DA6A639-6F24-456A-95C5-37A83E68F36E-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/B54CA5AC-8F35-4EB0-8EB3-320B2A230FFF-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/428B2791-CAB1-4559-A478-26C575E775DB-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/308BBAC2-EFFC-4CF2-A53B-C86AEC49EF14-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/EEC6CAF0-D2EC-4F6A-9263-CDD6913DB417-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/FAAE5BCE-2C14-442A-826A-9C2387AD5392-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/F626E344-6907-4580-AFAE-DD3EB4FE1D40-edited-1-scaled.jpeg)
Fun Activities auf Tihany
#1 Ausflug mit dem Elektroboot
Eine schöne Art und Weise den Balaton zu entdecken und zu genießen ist eine Fahrt mit einem Boot. Und Bootsvermietungen gibt es am Balaton reichlich. In unserem Fall war es ein Elektroboot und wurde vermietet von STÉG at Blue Lavender Port. So konnten wir einen halben Tag entspannt über den See schippern und baden, wo wir wollten. Das war traumhaft und hat allen richtig Spass gemacht. Die Bilder sprechen für sich.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/D3D3BC01-5173-4FD0-9AD2-D814FFFA6485-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/DF01764B-CCE8-409C-9545-6E0D4CD6CD21-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/3C040DCA-AEB3-4417-9A2D-10D6511DFA11-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/29853715-EB3A-4136-9AAD-4FEE04BDC90F-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/DE249C8C-629B-47D2-A1A7-7852E98D9811-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/265C14BA-CC23-4DE6-BC59-1512FC4179D6-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/22EF41B3-F7CA-45EB-A782-112CAC522B96-scaled.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/AE72106A-F696-4868-95A4-B1A822B9A1DE-scaled.jpeg)
#2 Badespaß
Logisch … Badespaß kann man bei so einem Urlaubsziel wie Tihany am Balaton fast überall haben. Es gibt über 70 Badestrände. Die meisten davon sind Rasenstrände. An manchen Stränden muss man Eintritt bezahlen, viele sind jedoch öffentlich und kostenfrei. Ist man in einem Hotel, haben diese oft eigene Badestrände, die man nutzen kann. Der öffentliche Strand von Gödrös ist ein Strand mit einer Liegefläche aus Stein. Leitern führen ins Wasser hinein. Hier ist dann alles sandig und man kann viele Meter weit noch stehen. Es gibt einige Restaurants, man kann Tretboote ausleihen und sich einen Slot auf einer riesigen Schwimm- und Spassinsel buchen. Das hat besonders den Kindern gefallen. Natürlich ist es hier im Sommer sehr voll, daher macht eigentlich das Baden in den Morgenstunden oder am Abend viel Spass. Schwierig ist das Baden mit Hund, denn für Hunde gibt es hier nur einen winzigen Zugang zum See. Für uns nicht schlimm, da Molly sowieso eher wasserscheu ist.
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/B4BDBC8C-4CBF-4EE2-A410-6381681B58C3-scaled.jpeg)
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/45DCC823-CD5D-4B84-91DC-BDC63A88C33A-edited-scaled.jpeg)
#3 Kletterpark
Direkt am Gödrösi Strand befindet sich ein Kletterpark, den meine Tochter und ich natürlich ausprobieren mussten. Nach Einweisung in Englisch ging es los. Die fünf verschiedenen Parcours waren von leicht bis schwierig, aber alle für meine Tochter mit 12 Jahren zu schaffen. Ein Parcours hatte ziemlich viele sehr schöne Seilbahnen. Insgesamt hat es richtig Spass gemacht und der Eintritt für 2h von unter 10€ ist wirklich super. Und für sportliche Aktivität gab es hinterher sogar noch ein Eis. Weitere Informationen hier.
![Tihany](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/8B876776-ABE5-48BA-8686-0DFABFE09D37-edited.jpeg)
#4 Von Sonnenaufgängen, kleinen Freunden, Lavendel-Feldern und Weingütern
Aktivitäten, die Spass machen gibt es viele, man muss nur einfallsreich sein und sich auch an kleinen Dingen erfreuen können. Sonnenaufgänge zum Beispiel. Orte, wo man sie finden kann, gibt es wie Sand am mehr. Man muss sich nur durchringen und schon vor dem Aufstehen aufstehen.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/4BF742E4-4B23-4928-ACAB-D8830DE71E89-edited-scaled.jpeg)
Oder wenn man etwas aufmerksam durch die Natur wandert, entdeckt man kleine Freunde, wie die grün-blau schimmernde Smaragdeidechse oder die kleinen Ziesel, die am kleinen Binnensee hier und da lustig aus der Erde schauen. Oder manchmal können auch Enten interessant sein.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/2C87F63A-9876-4590-B350-659135C9F399-scaled-e1655638435121.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/89C4E651-1230-498A-B84B-91DC347B1DA1-scaled-e1655638376140.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/8801BC5C-88AA-4911-BFDC-7311B88C6784-scaled-e1655638497976.jpeg)
Tihany ist bekannt für seine Lavendelprodukte. Wenn man zur richtigen Jahreszeit da ist, kann man sich an den herrlichen lila Lavendel-Feldern erfreuen und den wundervollen Duft genießen. Leider waren die Felder im Sommer schon verblüht.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/06/4A5F1636-1D94-4857-A871-1F6D7D0AA2D2-edited-scaled.jpeg)
Weinanbau hat am Balaton Tradition. Wenn man hier im Urlaub ist, sollte man unbedingt Wein verkosten und vielleicht auch ein paar Flaschen mit nachhause nehmen. Einfach mal im Internet schauen, da stößt man schnell auf zahlreiche Weingüter an den Südhängen im Hochland vom Balaton. Oder spontan ins Auto setzen und los. Viele Weingüter haben einen Shop und man kann direkt verkosten. Damit man nicht gleich betrunken ist, kann man noch etwas in den urigen Dörfern oder durch die Weinberge spazieren.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/4077A89C-81E9-433C-83CD-347619A9A88B-scaled-e1655639445486.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/08/BC7AD90B-37C7-48CB-9B38-13AC6D10579B-scaled-e1655639531318.jpeg)
Fazit
Als Fazit zu einem Urlaub auf Tihany am Balaton gibt es eigentlich nur eins zu sagen. Die Region ist wunderschön, vielseitig, sehr charmant und ein wirklich traumhafter Ort, um seinen Urlaub dort zu verbringen. Ob man nun baden, wandern, Wassersport oder Geschichte mag, Entspannung oder Action; es ist für jeden etwas dabei. Mein persönliches Highlight war die Bootsfahrt, die Halbinsel vom Wasser aus zu sehen und einfach anhalten und ins Wasser springen war toll.
Restaurant Tipps – Ich kann mich nicht entscheiden Wir haben mehrmals gut gegessen und es fällt mir schwer, einen Favoriten auszuwählen, deshalb an dieser Stelle drei Empfehlungen: Apáti Étterem, Kávézó – Ein hübsches Restaurant an der Westküste von Tihany mit schöner Terrasse, Aussicht, Sonnenuntergang und leckerem Speisen, vor allem Pizza und Pasta. sajkod.com Laci Pince Csárda – Ein uriges Restaurant, nördlich von Tihany im Balaton-Hochland gelegen, mit tollen Ausblicken auf den Balaton und traditionellen ungarischen Gerichten. lacipince.hu Zománc Bisztrócska – Tolles kleines Restaurant im Ort Vászoly, ebenfalls Balaton-Hochland, mit heller, lustiger Einrichtung und frechen, leichten Gerichten. zomancbisztrocska.hu |
Die Hauptstadt von Ungarn entdecken:
Ein paar Tage Budapest im Herbst