Halbtageswanderung // Die Talsperre Klingenberg liegt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in der Nähe von Dippoldiswalde und staut den Fluss Wilde Weißeritz. Sie wurde in den Jahren 1907 – 1914 erbaut und dient seither vorrangig der Trinkwasserversorgung und dem Hochwasserschutz. Baden und Freizeitsport sind hier verboten, aber um die Talsperre herum führt ein sehr schöner Rundweg von ca 11km. Bei strahlendem Sonnenschein ist dieser ideal für eine kleine Herbstwanderung am Wochenende.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/10/BDD79D13-E771-4EC2-93F6-20A2A239964E-1024x768.jpeg)
Wir starten an der Vormauer der Talsperre Klingenberg. Parkplätze sind hier nicht wirklich vorhanden, also lassen wir das Auto einfach am Strassenrand stehen. Bis zur Vormauer sind es etwa 500m und wählen den Weg links um die Talsperre. Der Weg führt durch dichten Wald direkt am Wasser entlang und gibt immer wieder schöne Blicke und Plätze zum picknicken frei. Der Weg ist flach und leicht begehbar, es gibt kaum Steigungen zu überwinden. Da kaum andere Wanderer unterwegs sind, kommt auch unsere Molly ohne Leine auf ihre Kosten und schnüffelt und tummelt sich frei im Wald.
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/10/4972C5BC-9972-4393-819E-69461562B21B-768x1024.jpeg)
![](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2024/06/DFC9553D-7E87-48FE-9492-9C8B3C181205-768x1024.jpeg)
![Talsperre Klingenberg](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/04/C852C6F6-1183-4FE7-BEFF-0130C4E00C7D-edited.jpeg)
Nach der Hälfte des Weges erreichen wir die Staumauer, die in der Mitte durch einen markanten Kronenaufsatz geprägt ist und heute unter Denkmalschutz steht. Für Wanderer, die sich stärken möchten, gibt es hier Möglichkeiten zur Einkehr. Wir überqueren die Staumauer und genießen den wundervollen Blick übers Wasser.
![Staumauer der Talsperre](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/10/34994C66-FF05-4059-BCDD-1729239815BD-1024x768.jpeg)
![Infotafeln zur Talsperre](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/10/9EBE448E-2F03-41AD-B74C-E0DAD4883E1D-1024x768.jpeg)
![Talsperre Klingenberg](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2022/04/22A7F56D-56EE-4C98-8BF3-ED77F176DCD8-edited.jpeg)
Der Weg führt uns nun auf der rechten Seite der Talsperre zurück zur Vormauer. Unterwegs passieren wir noch den Dorotheenfelsen, der einzige Felsvorsprung direkt am Ufer. Der Sage nach soll sich hier die schöne Müllerstochter der Holzmühle mit ihrem Geliebten getroffen haben. Den Felsen kann man besteigen.
![Staumauer der Talsperre](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/10/4AD67D6C-DA90-4F02-9ACF-A31E745B0F06-768x1024.jpeg)
![Dorotheenfelsen](https://1millionlovelyplaces.de/wp-content/uploads/2021/10/B09113F6-6774-4AB3-8725-A64831863BE9-768x1024.jpeg)
Insgesamt haben die ca. 3-stündige Wanderung sehr genossen. Die schönen Herbstfarben und die beruhigende Stille des Waldes wie auch das traumhafte Wetter haben uns hier durchatmen lassen.
Eckpunkte der Wanderung | |
Länge | 11km |
Schwierigkeitsgrad | leicht |
Start-/Zielpunkt | Forsthaus Beerwalde/Vormauer |
Besonderheiten | Wenig Trubel Rundweg Sehenswürdigkeit Aussicht Picknickplätze für Kinder geeignet Einkehr unterwegs |
Weitere Ausflugstipps für Sachsen:
Talsperre Kriebstein
Rundweg Talsperre Lichtenberg