Entspannung in Mönchgut auf Rügen

Auszeit vom Alltag // Manchmal reichen schon ein paar wenige Tage, um vom Alltag abzuschalten und ein wenig Kraft zu tanken. Und am richtigen Ort fällt das natürlich noch leichter. Die Ostsee war für mich war schon immer ein Ort, an dem ich einfach gern bin und die Seele baumeln lassen kann. Ich liebe das Meer und die Küste und das zu jeder Jahreszeit. Mein letzter Besuch auf Rügen lag schon eine Weile zurück und so entschied ich mich, in den Herbstferien das Ostseebad Mönchgut für ein paar Tage mit Molly zu besuchen. Und es kommt noch besser, denn was gibt es Schöneres, als die kleine Auszeit mit einem lieben Menschen … und Hund …. zu verbringen. Äh … nichts. 😍

Halbinsel und Ostseebad Mönchgut

Ich finde es immer wichtig, das man wenigstens ein klein wenig über sein Reiseziel in Erfahrung bringt. Irgendwie gehört das doch zum reisen dazu. Und deshalb gibts hier wie immer ein paar interessante Fakten zur Destination:

  • Die Halbinsel Mönchgut liegt im Südosten der Ostseeinsel Rügen. Sie wird im Norden durch den Ort Baabe und den Mönchgraben begrenzt. Das gleichnamige Ostseebad umfasst jedoch nur den südlichen Teil der Halbinsel.
  • Mönchgut gehört zu den ruhigeren und naturbelassenen Regionen auf Rügen und ist Teil des UNESCO Biosphärenreservat Südost-Rügen.
  • Auf der Halbinsel gibt es ein Naturschutzgebiet. Die höchsten Berge sind mit ’süssen‘ 66m der Bakenberg und der Zickerberg. ☺️
  • Auf Mönchgut liegt der östlichste Zipfel von Rügen, das Nordperd.
  • Mönchgut heißt Mönchgut, weil es Mittelalter dem Kloster Eldena in Greifswald und damit den Mönchen gehörte.
  • Die Halbinsel glänzt mit Vielfalt: feine Sandstrände, Naturstrände, Steilküsten, beschauliche Ortschaften, Ostseebäder mit Seebrücken, Museen, Hügellandschaften, Leuchtturm und … der Rasende Roland 🚂.

Mönchgut Living & Spa

Man gönnt sich ja sonst nichts. 🙂🙃 Das Mönchgut Living & Spa ist eine luxeriöse Ferienanlage mit Ferienhäusern und -wohnungen und liegt am Jachthafen des kleinen Fischerdorfes Gager. Wir hatten eine schöne geräumige 2-Zimmer-Wohnung mit Terasse. Die Ferienanlage punktet vor allem mit einem wunderschönen Wellnessbereich inkl. Sonnenterasse. Wir nutzten den Wellnessbereich vor allem am Abend, dann waren wir fast immer allein und hatten die Saunen für uns. Herrlich! ☺️ Weiterhin stehen Gästen eine Lounge, von der man herrliche Sonnenuntergänge über der Marina beobachten kann, ein Fitnessbereich, ein Freizeitbereich mit Tischtennis und Billard sowie Leihfahrräder zur Verfügung. Die Anlage ist hundefreundlich und ein guter Startpunkt für Ausflüge in die Umgebung.


Ausflüge in Mönchgut

#1 Zicker Berge

Das Naturschutzgebiet Mönchgut gliedert sich in acht nicht zusammenhängende Teilgebiete. Hierzu gehören u.a. das Südperd, das Nordperd, Lobber Ort und Zicker.

Mönchgut

Zu Zicker gehören die Zicker Berge. ⛰🤭 Tatsächlich ist ‚Berge‘ wohl etwas übertrieben, denn bei Berge denkt man ja meist an so etwas wie die Alpen. Bei den Zicker Bergen handelt es sich jedoch eher um eine sanfte und kaum bewaldete Hügellandschaft, die einer Steppe sehr ähnelt. Das Mönchgut Living & Spa in Gager entpuppte sich als idealer Startpunkt für Spaziergänge und Wanderungen in die Zicker Berge. Über die weiten Trockenrasenflächen, die auf Rügen einzigartig sind, führen zahlreiche Wanderwege mit wunderschönen 360° Rundblicken.

Die Zicker Berge laufen sanft zur Küste hin aus. Diese zeigt sich ungemein facettenreich mit Naturstränden, Kliffs und teilweise vermoorten Strandwällen. Besonders schön ist das sogenannte Nonnenloch, ein kleines Stück traumhafter Strand, was harmonisch zwischen Steilküste und Bodden liegt. In jedem Fall sollte man am Abend an die Küste kommen, um einen wundervollen Sonnenuntergang nicht zu verpassen.

#2 Rund um Thiessow

Ein absolutes Muss bei einem Besuch der Halbinsel Mönchgut ist ein Ausflug nach Thiessow. Das gemütliche kleine Örtchen ist der südlichste Punkt von Mönchgut und wird an drei Seiten vom Meer umschlossen. Die verträumte Landschaft mit Steil- und Flachküsten, weißen Sandstränden, Naturstrand und Mischwald ruft regelrecht nach entspannten Strandspaziergängen. Wir starten unseren Rundgang am schönen Hafen von Thiessow. Glück haben wir auch noch, denn am Hafen befindet sich der bekannte Rügen-Markt. Er ist jedes Jahr vom 01. Mai bis 31. Oktober jeweils dienstags und donnerstags geöffnet. Über 100 kleine Manufaktoren und Kunsthandwerker stellen hier ihre Produkte aus. Der Markt gilt als schönster Markt Rügens und deswegen ist hier auch immer viel los. Wir schlendern trotzdem kurz über den Markt und kaufen Honig.

Dannach geht es in Richtung Strand. Ist am feinen Sandstrand von Thiessow noch richtig was los, trifft man am Naturstrand hinter dem Südperd kaum Menschen. Und hier ist der Strand genauso wie ich ihn mag. 🥰 Entspannt geht es um den Thiesower Haken, die südlichste Spitze von Mönchgut. Und bevor wir uns dann zurück auf den Weg zum Rügen-Markt machen, gibt es noch ein leckeres Fischbrötchen von der Thiessower Fischklause. Matjes bei strahlendem Sonnenschein am Sandstrand – gibt nix Besseres. 🐟

#3 Ausflug nach Göhren (… und eine Erinnerung)

Einen Ausflug nach Göhren haben wir natürlich auch gemacht. Wir fahren aber nicht direkt bis nach Göhren, sondern parken unser Auto in Lobbe. Von hier aus läuft man am wunderschönen Südstrand bis in die östlichste Ecke von Rügen, dem Nordperd. Göhren ist neben Baabe einer der größten Ortschaften auf der Halbinsel Mönchgut. Dennoch geht es in Göhren recht gemütlich zu. Treffpunkt Nr. 1 ist die schöne Bernsteinpromenade entlang des feinen Sandstrandes. Hier befindet sich auch der Kurplatz und der Musikpavillon, wo regelmäßig Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden. Die hölzerne Seebrücke ist einfach gehalten und führt 280m ins Meer hinein. In Göhren gibt es jede Menge schöne Restaurants und gemütliche Cafés. Ganz wichtig zu wissen – Göhren ist der Start/Endpunkt für den berühmten Dampfzug Rasender Roland.

Von unserem Ausflug nach Göhren gibt es leider keine Fotos, deshalb greife ich hier mal auf eine schöne Erinnerung mit meinen Kindern zurück. Wir waren nämlich vor einigen Jahren hier im Sommerurlaub. ☀️ Was uns damals besonders gut gefallen hat, ist der Südstrand rund um die Schwedenbrücke, die 1813 erbaut wurde und von der heute nur noch Steine übrig geblieben sind. Der Naturstrand ist wunderschön, goldgelb, mit Steinen und Treibholz – irgendwie ein bisschen karibisch. Er ist wenig besucht und man hat hier selbst im Sommer seine Ruhe. Genial. 👍🏻 Ebenfalls zu empfehlen ist eine Wanderung um das Nordperd, was schon fast einem Abenteuerausflug gleicht. Die schöne Schwanenbucht, tiefer Wald, Steilküste, menschenhohes Schilf und Steinwälle zum klettern – perfekt für Kinder und Hunde.

#4 Rasender Roland, Jagdschloss Granitz und Ostseebad Sellin

Ein wunderschönes Ausflugsziel ist das Jagdschloß Granitz im Norden von Mönchgut. Ein Besuch lässt sich am besten mit einer Fahrt im Rasenden Roland und einer Wanderung ins Ostseebad Sellin verbinden. Und genau das haben wir getan. Von Göhren aus erreichen wir mit dem Rasende Roland in einer halben Stunde den Bahnhof des Jagdschloss Granitz. Von hier aus ist es ein guter Kilometer bis zum Schloss.

Für‘s nächste Mal …

Die Halbinsel Mönchgut ist definitiv einen weiteren Ausflug wert. Wir waren total begeistert von der Ruhe und Entspannung, die man hier finden kann. Besonders im Herbst sind wenig Touristen hier. Auch für Molly und allgemein für Hunde und Besitzer ist Mönchgut ein Traum. Beim nächsten Mal würde ich gern noch mehr die Natur geniessen und natürlich die Orte sehen, für die uns leider die Zeit fehlte. Hierzu zählt vor allem eine Wanderung auf die kleine Halbinsel Reddevitz bis zum Aussichtspunkt Reddevitzer Höft wie auch eine Wanderung zum beschaulichen Fischerdorf Klein-Zicker bis hin zum Aussichtspunkt Klein Zicker auf der winzigen Halbinsel.

Auf Mönchgut gibt es auch einige interessante Museen, die sich mit der Geschichte und Tradition der Halbinsel beschäftigen. In Middelhagen, einer alte Fischersiedlung, findet sich z.B. die älteste Schule Rügens und das heutige Schulmuseum, welches einen Einblick in die Mönchguter Schulhistorie gibt. Was viele nicht wissen, der berühmte Hersteller des Biers Störtebecker unterhält auch eine Wiskey-Brennerei auf Rügen. Diese liegt idyllisch in Alt-Reddevitz und kann besucht werden.


Café Tipp – Kolonial-Stübchen

Hier muss ich wohl ein bisschen schummeln. Meine Empfehlung kommt nicht von Mönchgut, sondern von unserem Ausflug nach Sellin. Dort haben wir das Kolonial-Stübchen gefunden und fanden es sensationell – ein richtiges Feinschmecker-Paradies mit Kaffee und Tee aus aller Welt, Gewürze, Wein, Schokolade, Essig&Öl und mediterrane Feinkost. Im Café mit Terasse kann man alles direkt verkosten und im Verkaufsraum eine Etage tiefer nach Lust und laune Shoppen. Wir hatten einen tollen Kaffee und unglaublich leckeren Rabarberkuchen. Das Kolonial-Stübchen liegt etwas versteckt nicht direkt an der Hauptstrasse, sondern in einer Seitenstrasse. Wir sind durch Zufall darauf gestossen.


Molly und ich hatten einen freien Tag … also haben wir einen Ausflug auf die schöne Insel Hiddensee gemacht.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert