Schloss Weesenstein

Halbtages-/Tagesausflug // Ein Besuch auf Schloss Weesenstein stand schon lange auf meinem Plan. Das wunderschöne Barockschloss mit traumhafter Parkanlage liegt in der Nähe von Pirna über dem Müglitztal. Das Besondere an diesem 800 Jahre altem Schloss ist, dass es immer wieder umgebaut und dem Zeitgeschmack angepasst wurde. So findet man im 5. Stock einen Pferdestall, die Gemächer der Herrschaften befinden sich ein Stockwerk unter dem Keller und jedes fünfte Fenster ist nur aufgemalt. Das macht das Schloss einzigartig in Sachsen.

Im Schloss gibt es Dauer- und Wechselausstellungen. Begleitet von einem Audioguide, nimmt das Schlossmuseum den Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Schlosses und führt durch die barocke Schlosskapelle bis in die tiefen dunklen Ecken der älteren Burganlage. In der Königlichen Schlossküche Weesenstein kann man sich nach der Besichtigung stärken. Ein Spaziergang durch die mit Rosen und Blumenrabatten verzierte Parkanlage des Schlossen sollte auf keinen Fall bei einem Besuch fehlen. Für den Bau des Schlossgartens wurde die Müglitz umgeleitet, so dass sie durch den Park führt und diesen durch ein streng symmetrisches Wegenetz in zwei Teile teilt. Die Gegend um Schloss Weesenstein kann man auf wundervollen Wandermöglichkeiten erkunden. Mehr Informationen zum Schloss gibt es hier.

Das wir an diesem Tag keine große Wanderung unternehmen war klar, denn ein wunderschönes Schloss reisst keinen Teenager mehr vom Hocker. Aber wenigstens können wir meine 2 Wandermuffel zu einem kleinen Sonntags-Spaziergang überreden.

Wir parken das Auto in Falkenhain und folgen dem Wanderweg Am Abendfrieden mit einem super Ausblick auf das Schloss abwärts in den Ort Weesenstein. Vom Schlosseingang blickt man dann direkt auf Parkanlage und über eine Brücke gelangt man in den Innenhof des Schlosses.

Auf einem schönen Waldweg links vom Schloss geht es durch den bewaldeten Osthang des Müglitztals stark bergan. Aus dem Wald heraus, schaffen wir es genau bist zur Meusegaster Rastbank, dann haben die Kinder keine Lust mehr und wollen zurück. Die Mäusegaster Rastbank ist ein Picknickplatz, von dem aus man über das gesamte Umland und die Sächsische Schweiz blicken kann. Wir kürzen also unsere Runde etwas ab, halten uns rechterhand und tauchen bald wieder in den dichten Wald ein. Hier soll es einst einen Englischen Garten gegeben haben, aber Hinweise auf diesen verschwundenen Garten existieren nicht mehr. Hier finden sich nur noch die Grundmauern des einstigen Belvedere, einem barocken Jagtpavillion. Dieser wurde als Aussichtspunkt genutzt und 1951 abgerissen. Der romantische Waldpfad führt uns zurück zu Schloss Weesenstein, wo wir uns noch eine Weile im Barockgarten tummeln.

Die Schlossbesichtigung verschieben wir auf einen anderen Tag, da wir keine Lust auf Maske und viele Menschen haben. Den Weg zurück zum Auto versüssen wir uns mit frisch gepflückten Pflaumen, die wir von einem netten Anwohner kaufen.


Weitere Ausflugsziele in Sachsen:
Talsperre und Mittelalterburg Kriebstein


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert