SkiWelt Wilder Kaiser/Brixental im Test

Skiurlaub // Die SkiWelt Wilder Kaiser/Brixental ist wohl eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs und wurde bereits mehrmals als bestes Skigebiet der Welt ausgezeichnet. Es gilt als besonders kinder- und familienfreundlich. In den Winterferien 2020 wollte ich mir selbst ein Bild machen und reiste eine Woche mit Freunden nach Ellmau. Mehr Infos zum Skigebiet.


Skigebiet

Die SkiWelt Wilder Kaiser/Brixental vereinigt insgesamt 6 Skigebiete, Ellmau-Going, Scheffau, Söll, Hopfgarten-Itter-(Kelchsau), Westendorf und Brixen im Thale. Die Skigebiete sind durch Lifte und Pisten miteinander verbunden, jeder der Ortschaften verfügt über eine Talstation. Die SkiWelt verfügt über ein hervorragendes Netz an SkibusseN. Insgesamt gibt es 294 Pistenkilometer zu befahren. Mit dem Skipass darf man sich im gesamten Skigebiet bewegen, ein 6-Tages-Pass kostet derzeit für einen Erwachsenen in der Saison ca. €275, für einen Jugendlichen ca. €210 und für Kinder ca €140. Damit reiht er sich in die üblichen Preise für Skigebiete ein. Derzeit wird über einen Zusammenschluss mit dem Skigebiet Kitzbühl nachgedacht, was das Skigebiet dann tatsächlich zum größten Österreich‘s machen würde.


Anreise zur SkiWelt

Die Anreise in alle Orte ist recht einfach, die SkiWelt ist von Deutschland schnell zu erreichen, da sie direkt hinter der Deutschen Grenze liegt. Von München aus geht es über die A8 und über die A93 (A12 in Österreich) bis Kufstein, dort nimmt man die Abfahrt Kufstein-Süd und folgt der Bundesstrasse 173 bis zum Abzweig 178 und biegt dann je nach Urlaubsort nach links oder rechts ab. Wir folgen der Bundesstrasse 178 links bis nach Ellmau.


Urlaubsort Ellmau

Der Urlaubsort Ellmau eignet sich sehr gut als Basis für einen entspannten Skiurlaub. Man sollte darauf achten, dass man nicht zu weit von einem Einstieg ins Skigebiet bzw. einer Skibus-Haltestelle wohnt, denn wie wir alle wissen, laufen in Skischuhen kann besonders am Nachmittag sehr anstrengend sein und besonders Kindern die Laune verderben. Ist man mit dem Auto unterwegs, es gibt ausreichend kostenfreie Parkplätze in Liftnähe und an der Ellmauer Talstation der Hartkaiserbahn. Wir wohnen in einem neuen, sehr komfortablen Appartment-Haus (Anna Apartments), etwa 800m von der Hartkaiserbahn entfernt, mit hübschen Ferienwohnungen, Sauna, Trockenraum, Brötchenservice und einer sehr netten jungen Vermieterin.

Ellmau hat sonst alles zu bieten, was man sich von einem klassischen Skiort wünscht, von Skiverleih und Skischulen über Sportshops und Supermärkten bis hin zu Restaurants und Apres-Ski. Und sollte man mal einen Tag nicht Skifahren, dann kann man schöne Ausflüge machen, z.B zum bekannten Berdoktor-Haus oder in den Schicki-Micki-Skiort Kitzbühl.


Pisten, Lifte und Hütten

In der SkiWelt Wilder Kaiser/Brixental gibt es 284 Pistenkilometer zu befahren. Davon können 245 Pistenkilometer beschneit werden und garantieren schneesicheres Skifahren während der ganzen Saison. Die SkiWelt Wilder ist bekannt für seine Vielzahl an leichten und mittelschweren Pisten und ist somit perfekt für Kinder und Einsteiger geeignet. Insgesamt warten 121km blaue Pisten, 127km rote Pisten, 26km Skirouten und 10km schwarze Pisten darauf, das Skifahrer die Hänge hinabwedeln. In jeden Ort gibt es Talabfahrten, welche am besten morgens zu befahren sind, am Nachmittag und frühen Abend sind die Hänge bereits sehr ausgefahren bzw. sehr harsch. Die roten Talabfahrten nach Scheffau und Ellmau machen besonders viel Spass.

Die Pisten sind durch 90 Bergbahnen und modernste Lifte miteinander verbunden. Gondelbahnen fahren vom Tal bis auf 1.800 m Seehöhe. Highlight ist sicher die neue Hartkaiserbahn, welche 2015 die alte Standseilbahn ersetzte, aber sicher auch die Doppel-4er Eibergbahn im Skigebiet Scheffau. Schön ist, dass man auch in der Saison an den Liften nur sehr kurze Zeit warten muss.

Nicht zuletzt laden 81 Hütten und Restaurants zum Einkehren ein. Hier kann man wählen zwischen urig kleinen Gastwirtschaften direkt an der Piste aber auch größeren Restaurants zumeist an den Bergstationen. In der Saison sollte man darauf achten vor bzw. nach dem ganzen Mittagsverkehr einzukehren. Bei schönem Wetter kann man herrlich die Sonne auf den Terrassen geniessen. Besonders zu empfehlen sind die Tanzbodenalm im Skigebiet Scheffau und die Schihütte Ki-West im Skigebiet Brixen. Wir haben zwar etwas warten müssen, aber das Essen war sehr lecker.

Von Ellmau bis Ki-West

Wir hatten uns einen schönen Tag ausgesucht, um die ‚Reise‘ von einem bis zum anderen Ende der SkiWelt in Brixen zu wagen. Dazu sollte man besonders früh aufbrechen, sind doch an so einem Tag über 50 Pistenkilometer und entsprechende Liftfahrten zu bewältigen. Ziel war die Ki-West Talstation. Wir schafften es bis zur Talabfahrt Nieding, die uns nach Brixen ins Tal bringen sollte. Die Talabfahrt empfand ich als sehr schwierig, da sie steile Teilstücke hatte, die durch fehlenden Neuschnee und viele Talabfahrer bereits sehr harsch waren, der Boden durchschaute und Dadurch einfach Kräftezerrend war. Belohnt wurde man dann aber durch den Ausblick von der Bergstation der SkiWeltbahn auf der anderen Seite. Der Rundumblick auf zahlreiche 3.000er war einfach überwältigend.

Auf der Brixen / Westendorf-Seite waren deutlich mehr Skifahrer unterwegs, wodurch wir nicht ganz so schnell vorangekommen sind. Doch der Weg bis hierher hatte sich gelohnt, die bekannte, lange und breite Ki-West Abfahrt sind wir gleich 2x gefahren. Nach einer schönen Einkehr in der Schihütte Ki-West machten wir uns auf den Rückweg, der dann doch sehr anstrengend war. Die Beine wurden langsam schwach Und die Oberschenkel brannten. Gegen Ende blieb auch noch ein Lift stehen, so dass wir unsere Rundreise nicht zu 100% vollenden konnten, sondern es nur bis ins Tal nach Scheffau schafften. Der Tag war trotzdem ein voller Erfolg und an geschafften Pistenkilometern und Panoramaausblicken kaum zu übertreffen. Mit kleineren Kindern it dieser Weg jedoch zu anstrengend und nicht zu empfehlen.


Und was gibts sonst noch zur SkiWelt Wilder Kaiser/Brixental zu sagen?

  • 22 professionelle Skischulen mit eigenem Kindergelände & speziellen Kinder-Skikursen für Kinder ab 2 Jahre
  • Kinderbetreuungseinrichtungen an Tal- und Berstationen
  • Österreichs größtes Nachtskigebiet mit 10km hell beleuchteten Nachtpisten in Söll
  • 4 Funparks, Geschwindigkeitsmessstrecken
  • Rodelspaß Tag und Nacht auf 3 täglich präparierten, beleuchteten und auch beschneibaren Rodelbahnen in Söll und Ellmau/Going, Schlittenverleih
  • 148,2km bestens präparierte Loipen für Langläufer, 2,2km lange Höhenloipe im Skigebiet Brixen
  • ALPENIGLU® Dorf in Hochbrixen mit Eisausstellung, cooler Bar und Sonnenlounge
  • Pistenraupen-Tour in Söll
  • Wöchentliche Ellmauer Skinacht mit Flaggenparade der Skilehrer, Pistenkünstlern der Ellmauer Skischulen, „Pistenbully Parade“ Und Aprés-Ski


Fazit

Kurz und bündig – die SkiWelt Wilder Kaiser/Brixental ist zu empfehlen. Abwechslungsreiche, gut präparierte Pisten lassen keine Langeweile aufkommen. Modernste Bahnen und Lifte sorgen für schnellen Transport und zahlreiche Hütten für das leibliche Wohl. Die SkiWelt ist von Deutschland gut erreichbar und Angebote rund um das Skifahren sind vielseitig. Besonders Familien sind hier sehr gut aufgehoben.


Lust auf Langlauf in Österreich?
Skilanglauf in Seefeld


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert